Operation Manual

55
Position Laufrad, Kettenspannung
•PrüfenSie,obdasLaufradmittigsitztund
ob die Kettenspannung ausreicht. Näheres
zum Thema Kettenspannung finden Sie auf
Seite 56.
•StellenSiesicher,dassdieKettekorrekt
auf dem vorderen Kettenblatt aufliegt.
Lesen Sie hierzu auch Seite 56.
Verschraubungen festziehen
•ZiehenSiedieAchsmutternbzw.den
Schnellspanner vorschriftsmäßig an (An-
zugsmomente siehe Seite 83).
•ZiehenSiebeiRädernmitRücktrittoder
Rollenbremse die Bremsankerbefestigung
fest (Anzugsmoment 4–6 Nm).
•KontrollierenSiebeimHomageeuropeden
festen Sitz des Kettenspanners. Prüfen Sie,
ob auf der Achse innen die Distanzschei-
ben und außen die Nasenscheiben montiert
sind.
Bremse prüfen
•HängenSiedenBremszugwiederein.
•PrüfenSie,obdieEinstellungderBrems-
beläge von Felgen- oder Scheibenbremsen
noch stimmt (vor allem nach Verändern der
Kettenspannung).
•KontrollierenSie,obdieBremsächen
nach der Montage noch frei von Fett oder
Schmiermitteln sind.
Kettenschutz festschrauben
•BeiRädernmitgekapseltemAntriebden
hinteren Kettenschutz festschrauben.
Rohloff-Nabe
•MontierenSiebeiRädernmitRohloff-Nabe
die Schaltzüge (siehe Bedienungsanleitung
von Rohloff).
Fehlerhafte Montage kann zu Funktions-
störungen oder Versagen bei Schaltung
und Bremse führen. Kontrollieren Sie nach
dem Radeinbau unbedingt die Funktion
von Schaltung und Bremse!
GEFAHR!