Operation Manual

53
•StehtdasVentilgerade?Wennnicht,
müssen Sie nochmals eine Flanke des
Reifens demontieren und den Schlauch neu
ausrichten. Wenn Sie sichergehen wollen,
dass der Schlauch nicht unter der Flanke
zerquetscht wird, sollten Sie den Reifen
halb aufpumpen und über den gesamten
Radumfang hin- und herwalken.
•PumpenSiedenSchlauchbiszumge-
wünschten Reifendruck auf. Der maximale
Druck steht meist auf der Reifenflanke.
•KontrollierenSiedenSitzdesReifensan-
hand des Kontrollrings an der Reifenflanke.
Wichtig dabei ist, dass der Ring am ganzen
Reifen einen gleichmäßigen Abstand zum
Felgenhorn hat.
Rad einbauen
Im Folgenden wird der Hinterradeinbau für
alle riese und müller-Fahrräder in einem
Kapitel beschrieben. Bitte lesen Sie das ge-
samte Kapitel durch, wobei je nach Fahrrad-
modell nicht alle Arbeitsschritte für Ihr Rad
gültig sind. Prinzipiell erfolgt der Einbau in
umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.
Schaltarm befestigen
Bei Fahrrädern mit Shimano-Getriebenabe
muss vor dem Hinterradeinbau der Schaltarm
wieder montiert werden. Der Befestigungs-
ring muss zum Verriegeln im Uhrzeigersinn
gedreht werden. Achten Sie auf die Position
der farbigen Punkte und dass am Schaltgriff
der erste Gang eingelegt ist.
Luft ablassen
•BeiCulturerohloff,Cultureurbanund
Avenue alfine muss zum Aus- und Einbau
des Hinterrades die Luft aus dem Reifen
gelassen werden. Teilweise genügt es
schon, einen Teil der Luft abzulassen, um
den Reifen etwas zusammenzudrücken.