Operation Manual
37
Endanschläge am Schaltwerk einstellen
Um das Hineinlaufen des Schaltwerks oder
der Kette in die Speichen oder das Herabfal-
len der Kette vom kleinsten Ritzel zu vermei-
den, wird der Schwenkbereich des Schalt-
werks durch Endanschlagschrauben begrenzt.
Diese Schrauben werden vom Fachhändler
eingestellt und verstellen sich bei normalem
Gebrauch nicht.
Kippt das Rad um, kann das Schaltwerk oder
dessen Befestigung verbiegen. Kontrollieren
Sie den Schwenkbereich. Das gilt auch, wenn
Sie andere Hinterräder montieren.
•SchaltenSiedieKettemitdemrechten
Schalthebel auf das kleinste Ritzel.
•SchauenSievonhinten,obdieobere
Leitrolle des Schaltwerks genau senkrecht
unter dem kleinsten Ritzel liegt. Ist die
Leitrolle zu weit außen, müssen Sie die
entsprechende Endanschlagschraube hin-
einschrauben.
•DieEndanschlagschraubenamSchaltwerk
sind oft mit „H“ für Anschlag kleinstes
Ritzel und „L“ für Anschlag größtes Ritzel
gekennzeichnet.
•SchaltenSieaufdasgrößtehintereRitzel.
Dabei ist Vorsicht geboten, damit das
Schaltwerk nicht sofort in die Speichen
gerät. Liegt die Kette auf dem größten
Ritzel, sollten Sie bewusst überschalten
und danach das Schaltwerk von Hand in
Richtung der Speichen drücken. Versetzen
Sie dazu das Hinterrad in Drehbewegung.
•BerührtderLeitrollenkägdieSpeichen
oder klettert die Kette über das Ritzel,
sollten Sie den Schwenkbereich begren-
zen. Drehen Sie an der mit „L“ markierten
Schraube, bis die Kollision zuverlässig
ausgeschlossen ist.
•BetrachtenSienundieStellungdesRol-
lenkäfigs zum Ritzelpaket. Zwischen der
oberen Leitrolle und dem größten Ritzel
sollte mindestens ein bis zwei Glieder Platz
sein.
•ZurEinstellungdiesesAbstandeshatdas
Schaltwerk eine Schraube A, die sich auf
der Stirnseite des Ausfallendes abstützt.
Die Einstellung des Schaltwerks ist eine
Arbeit nur für den geübten Monteur.
Fehleinstellungen können zu schweren
mechanischen Schäden führen. Wenn Sie
mit der Schaltung Probleme haben, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
GEFAHR!
A
H
L