Operation Manual

49
BEHEBEN EINER REIFENPANNE
Eine Reifenpanne kann jeden Radler ereilen.
Der „Plattf“ muss allerdings nicht das Ende
der Radtour bedeuten, wenn das notwen
-
dige Werkzeug und ein Ersatzschlauch oder
Flickzeug an Bord sind.
Benötigtes Werkzeug:
• Luftpumpe
• Flickzeug oder Ersatzschlauch
• Reifenmontierhebel
Bei Rädern mit Achsmuttern:
15 mm Maulschlüssel
Bei Rädern mit Rücktritt:
10 mm Maulschlüssel
V-Bremse aushängen
Bei V-Bremsen muss zuerst der Bremszug
ausgehängt werden.
Fassen Sie dazu mit einer Hand an den
beweglichen Zughänger A und hängen Sie
das Führungsröhrchen B mit der anderen
Hand aus. Sollte der Bremszug zu stramm
eingestellt sein, können Sie die Zugein
-
stellschraube am Bremsgri etwas hinein-
drehen.
Bei der Vorderradbremse empfiehlt es sich,
die Bremszugklemmschraube am rechten
Bremsarm zu lösen. Dies geht schneller als
das Aushängen des Bremszuges.
Bei Big Apple-Bereifung in Verbindung mit
Felgenbremsen muss muss die Bremszug
-
klemmschraube gelöst oder die Luft aus
dem Hinterrad abgelassen werden.
Rohlo-Schaltung
Beim Birdy rohlo muss die Schaltbox von
der Nabe abgenommen werden. Lesen Sie
hierzu die separat beiliegende Bedienungs-
anleitung von Rohlo.
Kettenschaltung
Bei Hinterrädern mit Kettenschaltung soll-
ten Sie vor der Demontage auf das kleinste
Ritzel schalten. So steht das Schaltwerk
ganz außen und behindert den Ausbau nicht.
A
B