Operation Manual

39
SCHALTGRIFFE
Der Schaltgri übermittelt über den Bowden
-
zug den Schaltbefehl zum Getriebe. Am Birdy
kommen je nach Modell zwei verschiedene
Arten von Schaltgrien zum Einsatz.
Drehschaltgrie
Ein leichterer Gang wird eingelegt, indem der
rechte Schaltgri zum Fahrer hin, bzw. der
linke Schaltgris vom Fahrer weg gedreht
wird. Eine Ganganzeige zeigt Ihnen an, in
welchem Gang Sie gerade fahren.
Rapid Fire Schaltgrie
Der Daumen schaltet in die schwereren
Gänge und der Zeigefinger in die leichteren
Gänge. Der Balken im kleinen Fenster zeigt
den gewählten Gang an.
KETTENSCHALTUNG
Die Kettenschaltung liefert am Fahrrad die
derzeit eektivste Kraftübertragung. Rund
97 bis 98 Prozent Ihrer geleisteten Arbeit
kommen bei einem gepflegten und ge-
schmierten Kettengetriebe am Hinterrad an.
Trotz dieser nahezu optimalen Vorausset
-
zung haben viele Radler Scheu vor dem
Rad ohne Rücktritt“. Diese Furcht ist mittler-
weile unbegründet. Die Bedienung der
Schaltung lässt kaum noch Wünsche oen.
Durch spezielle Zahnformen der Ritzel, flexi
-
ble Ketten und genau rastende Schaltschritte
in den Hebeln werden die Gangwechsel zur
leichten Übung. Wichtig für den Schaltvor
-
gang ist, dass gleichmäßig und ohne großen
Krafteinsatz weiter getreten wird, bis die
Kette das nächste Ritzel erreicht hat. Durch
die speziellen Zahnformen funktioniert der
Schaltvorgang bei heutigen Rädern auch
unter Belastung. Darunter leidet jedoch
die Lebensdauer der Kette. Vermeiden Sie
deshalb Schaltvorgänge, während Sie sehr
stark in die Pedale treten.