Operation Manual
32
BREMSANLAGE
RICHTIG BREMSEN
Die Bremsen am Birdy erlauben Ihnen, in je-
der Fahrsituation mit geringen Handkräften
eine hohe Bremsleistung zu erreichen. Der
Bremsweg hängt aber auch vom Fahrkönnen
ab. Dies lässt sich trainieren. Beim Bremsen
verlagert sich das Gewicht nach vorne und
das Hinterrad wird entlastet. Die Stärke der
Verzögerung wird in erster Linie durch den
drohenden Überschlag des Fahrrades und
nur in zweiter Linie von der Haftung der
Reifen begrenzt. Speziell beim Bergabfahren
verschärft sich diese Problematik. Bei einer
Vollbremsung müssen Sie deshalb ver
-
suchen, Ihr Gewicht so weit wie möglich nach
hinten zu verlagern.
Betätigen Sie beide Bremsen gleichzeitig
und beachten Sie, dass die vordere Bremse
durch die Gewichtsverlagerung weit größere
Kräfte übertragen kann. Vermeiden Sie
jedoch ein Blockieren des Vorderrads, da
dies zum Überschlag oder unkontrollierten
Wegrutschen führen kann.
BELEGUNG DER BREMSHEBEL
Machen Sie sich mit der Belegung vertraut
oder bitten Sie Ihren Händler, diese nach
Ihren Wünschen zu ändern.
Machen Sie sich vorsichtig mit
den Bremsen vertraut. Üben
Sie Notbremsungen auf einer
verkehrsfreien Fläche, bis Sie
Ihr Rad sicher unter Kontrolle
haben. Dies kann im Straßen-
verkehr Unfälle verhindern.
GEFAHR!
Bei langen Bergabfahrten können
die Felgen oder Bremsscheiben
sehr heiß werden. Legen Sie re-
gelmäßig Pausen ein, damit sich
die Bauteile abkühlen können.
Überhitzte Felgen führen zu Rei-
fenplatzern. Sturzgefahr!
GEFAHR!
Manche Händler ändern die
Belegung der Bremshebel, da es
verschiedene Auffassungen
zur „korrekten“ Belegung gibt.
Kontrollieren Sie bitte deshalb
vor der ersten Fahrt, ob die
Belegung Ihren Gewohnheiten
entspricht.
GEFAHR!