Operation Manual
54
SCHWINGENLAGER HINTEN
Die Hinterradschwinge des Birdy wird
durch zwei präzise und wartungsfreie INA-
Industrie-Nadellager gelagert. Das hintere
Schwingenlager muss nicht nachgestellt
oder gewartet werden. Prüfen Sie jedoch
regelmäßig die Position der Schwingen-
achse und das Anzugsmoment der Klemm-
schrauben (5 Nm). Sollte sich die Achse nach
links oder rechts verschoben haben, suchen
Sie bitte Ihren Fachhändler auf.
SCHWINGENLAGER
SCHWINGENLAGER VORNE
Die Vorderradschwinge des Birdy wird
durch wartungsarme IGUS-Iglidur-Buchsen
gelagert. Das Schwingenlager kann mit
einem 8 mm-Inbusschlüssel eingestellt
werden. Die nach innen zeigenden Schrau-
ben besitzen eine Verdrehsicherung und
können nichtverdreht werden. Wenn die
Vorderradschwinge Spiel aufweist und beim
Fahren zum Flattern neigt, können die äu-
ßeren Inbusschrauben etwas nachgezogen
werden. Falls die Lagerung komplett zerlegt
wurde, müssen die Gewinde der Schrauben
mit Schraubenkleber neu gesichert werden.
BAUTEIL
LÄNGE
AUSSENHÜLLE
Bremse vorne 1300 mm
Bremse hinten 1300 mm
Schaltzug
Kettenschaltung
1250
+ 550 mm
Schaltzug Birdy city 1530 mm
Schaltzug Nabe
Birdy touring 1530 mm
Schaltzüge
Birdy rohlo
1530 mm
LÄNGE DER AUSSENHÜLLEN
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, bei der
Erneuerung von Brems- und Schaltaußen-
hüllen deren richtige Länge zu finden.
Diese Werte gelten für den nicht verstellbaren Vorbau Sport
Fix. Bei den verstellbaren Vorbauten müssen zu den obigen
Werten 300 mm addiert werden.