Operation Manual
51
Kette auflegen und Rad einsetzen
• Ziehen Sie das Schaltwerk nach hinten und
legen Sie die Kette auf das kleinste Ritzel.
• Setzen Sie das Laufrad in die Ausfallenden
ein.
Bremsanker befestigen
• Montieren Sie bei Rücktrittnaben die
Bremsankerbefestigung und ziehen Sie
diese mit 6 Nm fest.
Laufrad befestigen
• Stecken Sie bei Laufrädern mit Achsmuttern
alle Nasen- und Unterlegscheiben in der
korrekten Position auf die Achse.
• Ziehen Sie die Achsmuttern bzw. den
Schnellspanner vorschriftsmäßig an
(Anzugsmomente siehe Seite 62).
Bremse prüfen
• Hängen Sie den Bremszug wieder ein bzw.
schrauben Sie ihn wieder fest.
• Prüfen Sie, ob die Einstellung der Felgen-
bremsbeläge noch stimmt.
• Kontrollieren Sie, ob die Bremsächen nach
der Montage noch frei von Fett oder
Schmiermitteln sind.
Rohlo-Nabe
• Montieren Sie bei Rädern mit Rohlo-Nabe
die Schaltzüge (siehe Bedienungsanleitung
von Rohlo).
ACHTUNG!
Achten Sie auf die korrekte
Anordnung von Nasen- und
Unterlegscheiben. Fehler bei der
Anordnung führen zu fehlerhafter
Funktion.
Fehlerhafte Montage kann zu
Funktionsstörungen oder
Versagen bei Schaltung und
Bremse führen. Kontrollieren Sie
nach dem Radeinbau unbedingt
die Funktion von Schaltung und
Bremse!
GEFAHR!
Birdy touring mit Dualdrive-Nabe
• Beim Einbau muss die Gewindestange
wieder in die Kunstoox eingeführt
werden. Dies machen Sie zum Schluss,
wenn das Hinterrad bereits fest ver-
schraubt ist. Durch die Stellung der
Gewindestange wird die Nabenschaltung
eingestellt. Hierzu sollte im ersten Gang
das Schaltseil ganz leicht gespannt sein.
• Beachten Sie die korrekte Position der Ver-
drehsicherungen.