Operation Manual

26
FALTSCHARNIER AM VORBAU
FALTSCHARNIER FETTEN
Das Faltscharnier ist prinzipiell wartungsfrei.
Wenn jedoch nach häufigem Gebrauch oder
starken Witterungseinflüssen das Faltschar-
nier an den bewegten Stellen trocken er-
scheint, empfiehlt es sich, es zu reinigen und
an den bewegten Stellen mit dickflüssigem
Öl zu schmieren.
FALTSCHARNIER ZERLEGEN
Das Zerlegen sollte nur wenn wirklich nötig
vom versierten Fachmann erfolgen.
Die Mutter am Klemmkeil entfernen. Gege-
benenfalls dabei die Spannachse mit einem
2,5 mm Inbus gegenhalten.
Den Spannhebel öffnen und die linke
M4x10 Schraube sowie die Kappe demon-
tieren.
Die beiden Schrauben M4x16 jeweils um
eine halbe Umdrehung lösen.
Den Spannhebel abnehmen.
Den Klemmkeil von der Spannachse
herunter drehen.
Die Schraube M4x10 an der Klemme ent-
fernen.
Den Vorbau umklappen und die Klemme
mit Spannachse nach oben abziehen.
Nun den Exzenter nach rechts heraus-
ziehen.
Reinigen Sie alle Teile mit einem trockenen
fusselfreien Tuch.
FALTSCHARNIER ZUSAMMENBAUEN
Zwei Passscheiben mit etwas Fett an die
entsprechenden Stellen zwischen den
Faltscharnierplatten „kleben“.
Den Exzenter fetten und in die Bohrung der
Platten stecken. Die abgeflachte Seite muss
nach oben zeigen.
Die Passscheibe und den Hebel auf den
Exzenter stecken und die Kappe mit der
Schraube M4x10 montieren.
• Dann das axiale Spiel einstellen.
Die Spannachse von hinten in die schwarze
Klemme stecken und beides bei geöffne-
tem Faltscharnier auf den Exzenter stecken.
Dann die Schraube M4x10 mit Gewinde-
kleber Loctite mittelfest versehen und in
die Klemme schrauben (Anzugsmoment
1 – 2 Nm).
Den Klemmkeil auf den Kontaktfchen
fetten und auf die Spannachse drehen.
Die kurze Seite des Klemmkeils muss nach
oben zeigen.
Die U-Scheibe und Mutter montieren und
die Klemmkraft einstellen.
Abschliend den Druckpunkt des Spann-
hebels einstellen und alle Verschraubungen
auf festen Sitz überprüfen.
ACHTUNG!
Hierbei wird der Vorbau gelöst
und kann herunterfallen.
Auf die Passscheiben achten!