Operation Manual

22
SCHNELLSPANNER
Schnellspanner haben die Aufgabe, die Lauf-
räder, den höhenverstellbaren Vorbau und
die Sattelstütze zu sichern.
Der Schnellspanner besteht im Wesentlichen
aus zwei Bedienelementen:
Der Handhebel A auf einer Seite der Nabe.
Er erzeugt die Klemmkraft.
Die Klemmmutter B auf der gegenüber-
liegenden Seite. Mit ihr wird auf einer
Gewindestange die Vorspannung einge-
stellt.
SCHNELLSPANNER BEDIENEN
Önen Sie den Handhebel. Jetzt sollte der
Schriftzug „Open“ lesbar sein.
Zum Schließen bewegen Sie den Hebel so,
dass von aussen „Close“ zu lesen ist. Zu
Beginn der Schließbewegung, bis ungefähr
zur Hälfte des Hebelweges, muss sich der
Hebel sehr leicht, d. h. ohne Klemmwirkung,
bewegen lassen.
Während der zweiten Hälfte des Weges
muss die Hebelkraft deutlich zunehmen.
Zum Schluss lässt sich der Hebel nur schwer
bewegen. Benutzen Sie den Handballen.
In der Endstellung muss der Hebel parallel
zum Rad liegen, er darf also nicht seitlich
abstehen.
Überprüfen Sie den Sitz, indem Sie ver-
suchen, den geschlossenen Hebel zu
verdrehen. Wenn sich der Spannhebel im
Kreis drehen lässt, ist der sichere Sitz von
Laufrad, Vorbau oder Sattelstze nicht
gewährleistet. Sie müssen ihn wieder
önen und die Vorspannung erhöhen.
Drehen Sie dazu die Klemmmutter um eine
halbe Umdrehung fester (Schnellspanner
festhalten).
Ein unvollständig oder unsach-
gemäß geschlossener Schnell-
spannhebel kann zum Lösen des
Bauteils und damit zu schweren
Stürzen mit Verletzungsfolge
führen!
GEFAHR!