Operation Manual

41
Beheben einer Reifenpanne
Drücken Sie das Ventil ins Reifeninne-
re, damit der Schlauch nicht zwischen
Reifen und Felge eingeklemmt wird.
Steht das Ventil gerade? Wenn nicht,
ssen Sie nochmals eine Flanke des
Reifens demontieren und den Schlauch
neu ausrichten. Wenn Sie sichergehen
wollen, dass der Schlauch nicht unter
der Flanke zerquetscht wird, sollten Sie
den Reifen halb aufpumpen und über
den gesamten Radumfang hin- und
herwalken.
Pumpen Sie den Schlauch bis zum
gewünschten Reifendruck auf. Der
maximale Druck steht meist auf der
Reifenflanke (siehe auch Seite 36).
Kontrollieren Sie den Sitz des Reifens
anhand des Kontrollrings an der Rei
-
fenflanke. Wichtig dabei ist, dass der
Ring am ganzen Reifen einen gleich
-
ßigen Abstand zum Felgenhorn hat.
Hinweis!
Je nach Fahrrad-Modell gestal
-
tet sich der Aus- und Einbau des
Hinterrades aufwändiger als Sie es
gewohnt sind.
Es empfiehlt sich, diese Tätigkeit vor
der ersten Fahrt zu üben. Dannllt
Ihnen das Beheben der Reifenpanne
unterwegs leichter.
Rad einbauen
Der Radeinbau verläuft in umgekehrter
Reihenfolge wie der Ausbau.
Schaltarm befestigen
Bei Fahrrädern mit Shimano-Getrie
-
benabe muss vor dem Hinterradeinbau
der Schaltarm wieder montiert werden.
Der Befestigungsring muss zum Verrie
-
geln im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Achten Sie auf die Position der farbi
-
gen Punkte und dass am Schaltgriff der
erste Gang eingelegt ist.
Kette auflegen und Rad einsetzen
Ziehen Sie das Schaltwerk nach hinten
und legen Sie die Kette auf das kleins
-
te Ritzel.
Setzen Sie das Laufrad in die Ausfall-
enden ein.
RL_Inhalt_051031.indd 41 31.10.2005 18:48:13 Uhr