Operation Manual
Erstellen Sie Ihre eigene, druckfähige Datei: von STL zu G-Code
15
3.5.1 Stützen zum Abbrechen im Vergleich zu
löslichen Stützen
Um die überhängenden Teile Ihres Design un-
terstützt zu werden, wird ein Trägermaterial
während des Druckvorgangs zugesetzt. Die
beiden Objekte, die Sie auf dem Bild sehen,
werden ohne Unterstützung nicht dedruckt (ei-
nige Winkel sind gröβer als 45 Grad). Wenn Sie
diese Druck Designs ohne Trägermaterial dru-
cken wollen, das Druckmaterial wird auf dem
Bett einfach fallen. Sie können zwei Arten von
Unterstützungsstrukturen bauen; Losbrech-
halterungspfosten und löslichen Unterstüt-
zung.
Die Abbrechstütze ist eine Stützart, die Stützmaterial aus dem gleichen Material und in der glei-
chen Farbe hinzufügt, mit dem Sie Ihr Objekt drucken. Hier wird das Stützmaterial mit ein und
demselben Extruder gedruckt. Nachdem der Druck abgeschlossen ist, müssen Sie die Stützstruk-
tur manuell abbrechen. Abbrechstützen zu verwenden, vereinfacht den Slicing- und Druckprozess,
sie sind jedoch nicht geeignet, wenn unerreichbare Stellen gestützt werden müssen, und es schwie-
rig sein kann, diese zu entfernen, wenn Ihr Ausdruck sehr klein ist, und normalerweise hinterlässt
die Entfernung des Materials Schäden auf Ihrer Druckoberäche.
Lösliche Stütze ist nur mögliche, wenn Sie zwei Extruder haben (mit Ihrem Creatr HS sind Sie glück-
licher Besitzer eines 3D-Druckers mit Dualextrusion). Der Vorteil der löslichen Stütze ist, dass Sie
Ihre Stützstruktur nach dem Drucken auösen können und das hinterlässt kaum Spuren auf der
Oberäche Ihres Ausdrucks.
Derzeit unterstützen wird zwei Arten von Stützmaterial:
• PVA wird verwendet, um einen PLA-Druck zu stützen. PVA ist in gewöhnlichem Leitungswas-
ser löslich. Das lösliche Stützmaterial muss in den zweiten Extruder eingebracht werden. PVA
ist das sicherste, lösliche Material, da Sie nur Wasser benötigen.
• HIPS wird verwendet, um einen ABS-Druck zu stützen. HIPS kann mittels D-Limonene gelöst
werden.
TIPP: Wenn Sie auf ein paar Dinge achten, bevor Sie PVA oder HIPS anwenden, werden
Sie die höchstmögliche Qualität für Ihre Drucke erreichen. Bevor Sie PVA oder HIPS
zum Drucken verwenden, stellen Sie sicher, dass reichlich PVA oder HIPS extrudiert
wird, damit jegliches Restmaterial aus der Düse entfernt werden.
Stellen Sie nach dem Einsatz von PVA oder HIPS sicher, dass Sie das Filament nach dem Drucken
entladen. Reinigen Sie die Düse auch, indem Sie ein anderes Material (z.B. PLA oder ABS) in die
Düse laden und es extrudieren. Dies wird den Restmenge in Ihrer Düse minimieren.
Nachdem Ihr Creatr HS mit dem Drucken fertig ist, müssen Sie Ihren Ausdruck [einschließlich des
Stützmaterials] vom Druckbett entfernen. Platzieren Sie Ihr Objekt zusammen mit dem Stützma-
terial in das für Ihr Stützmaterial richtige Lösungsmittel und die Stützstrukturen werden sich auf-
lösen. Sie müssen dabei etwas geduldig sein, da das Auösen bis zu einigen Stunden dauern kann.
Objekte mit Überhang Unterstützung










