Operation Manual

Erstellen Sie Ihre eigene, druckfähige Datei: von STL zu G-Code
13
TIPP: Die Standarddruckeinstellungen für jedes Material sind in Kategorien aufgeteilt:
es gibt einen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit bei der Herstellung
eines Teils. Vor dem Ausdruck müssen Sie sich selbst fragen, was Ihnen wichtiger ist:
Möchten Sie Ihr Teil so schnell wie möglich mit einer eher rauen Oberäche fertigstel-
len? Dann wählen Sie den schnellen Druck. Wenn Sie einen sehr detaillierten Ausdruck mit einer
schönen Oberäche haben möchten, können Sie den hochwertigen Druck auswählen. Wenn Sie
das beste aus beiden Welten haben möchten, nutzen Sie die mittlere Druckqualität.
SCHRITT 2: Stellen Sie sicher, dass das ver-
wendete 3D-Modell im Dateiformat .stl ge-
speichert wird. Importieren Sie Ihre STL-Datei
durch einen Klick auf «Import» (Importieren)
im Abschnitt Modell.
SCHRITT 3: Doppelklicken Sie den Modellna-
men, um Ihr Modell entsprechend Ihrer Anfor-
derungen zu skalieren und positionieren.
TIPP: für einen erfolgreichen Ausdruck stellen Sie sicher, an einer Stelle zu drucken,
an der die Druckunterlage nicht beschädigt ist. Um einen Ausdruck zu verschieben,
halten Sie die Taste Steuerung sowie die linke Maustaste gedrückt.
TIPP: Wenn Ihr STL-Modell Überhangwinkel von mehr als 45 Grad aufweist, wird der
Drucker nicht in der Lage sein, dies ohne Stützstruktur auszudrucken (ganz einfach, weil der Dru-
cker keine Plastikschichten mitten in die Luft platzieren kann). Wenn Sie erfahren wollen, wie man
Stützstrukturen hinzufügt, beachten Sie bitte Abschnitt3.5.
SCHRITT 4: Aus den heruntergeladenen Standardeinstellungen müssen Sie nun festlegen, welches
geeignete Prol Sie verwenden wollen. Dazu müssten die folgenden Entscheidungen getroffen
werden:
Welches Filamentmaterial wird in Ihrem rechten und in Ihrem linken Extruder verwendet
Welches (Teil des) Modell(s) soll mit dem rechtsseitigen, welches mit dem linksseitigen Materi-
al gedruckt werden
Welcher Extruder soll die Stützstrukturen drucken, wenn dies nötig wird
Soll der Ausdruck schnell, in mittlerer oder in hoher Qualität stattnden
SCHRITT 2: Import STL-Datei
SCHRITT 3: Stellen Sie Modelleinstellungen an Ihre Anforderungen