Operation Manual
Erstellen Sie Ihre eigene, druckfähige Datei: von STL zu G-Code
12
Erstellen Sie Ihre eigene, druckfähige Datei: von STL zu G-Code
1. Konstruktionstisch (Build Table): die Aufbaugröße, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, ent-
spricht dem Druckvolumen Ihres Creatr HS. Hier können Sie Ihr Modell skalieren und positio-
nieren.
2. Menüleiste: unter ‘Tools’ (Werkzeuge) nden Sie «Machine Control Panel» (Maschinensteue-
rung), die Sie nutzen werden, wenn Sie den Drucker mit einer Verbindung zu Ihrem Computer
einsetzen wollen.
3. Modelle: hier können Sie Ihre STL-Datei importieren. Wenn Sie doppelt auf Ihr Modell klicken,
können Sie es skalieren und positionieren.
4. Prozesse: hier sind die verschiedenen Slicing-Prozesse aufgelistet. Slicing ist der Vorgang, bei
dem Ihre STL-Datei zu einer G-Code-Datei umgewandelt wird.
5. Werkzeugleiste: hier können Sie die Art der Anzeige Ihres Modells ändern, Sie nden Reiter
zur Systemsteuerung, und um manuell Stützstrukturen zu denieren.
3.4 Simplify3d-Arbeitsablauf – der Slicing-Vorgang
Leapfrog 3D Printers stellt die Standarddruckeinstellungen für den Druck mit den mitgelieferten
Filamenten bereit. Diese Standardeinstellungen können in Simplify3d geladen werden und werden
verwendet, um das Slicing Ihrer 3D-Datei zu einem druckbaren G-Code vorzunehmen. Um sicher-
zugehen, dass Sie immer die neuesten und verbesserten Einstellungen für Ihre Materialien haben,
besuchen Sie ‘The Ecosystem online’ (creatrhs.lpfrg.com), um die neuesten Einstellungen herunter-
zuladen und sie in Ihre Slicing-Software zu importieren.
SCHRITT 1: Laden Sie den neuesten Materialeinstellungen unter lpfrg.com/printersettings herun-
ter und speichern Sie sie auf Ihrem Computer.
Vereinfachen Sie Software Workspace
1
2
3
4
5
TIPP: Simplify3d wird regelmäßig mit neuen Funktionen Aktualisierung, die für vo-
rhandene Kunden kostenfrei verfügbar sind.
3.3 Simplify3d-Softwareübersicht
Hier werden wir Ihnen die Simplify3d-Software erläutern. Wenn Sie die Software Simplify3d öf-
fnen, sehen Sie den folgenden Bildschirm. Auf diesem Bildschirm gibt es 5 Abschnitte, mit denen
Sie sich vertraut machen sollten:










