Operation Manual

Vorbereitung für Ihren nächsten Ausdruck
Vorbereitung für Ihren nächsten Ausdruck
9
Ihr allererster 3D-Ausdruck - Schnellanleitung
2. Vorbereitung für Ihren nächsten
Ausdruck
In diesem Kapitel werden wir Ihnen den Prozess der Vorbereitung Ihres Druckers auf den nächsten
Ausdruck erläutern. Wir durchlaufen mit Ihnen den Prozess, Ihre Druckerunterlage auszutauschen,
Ihr Filament zu wechseln und wir werden Ihnen Methoden zu Kalibrierung Ihrer Maschine zeigen:
manuell und mittels Simplify3D.
2.1 Entnahme Ihres Ausdrucks und Austausch Ihrer Druckunterlage
2.2 Filamentwechsel
2.1 Entnahme Ihres Ausdrucks und Austausch Ihrer Druckunterlage
Das Druckbett des Creatr HS besteht aus Glas, um sicherzustellen, dass es so ach wie möglich ist.
Manchmal ist es jedoch schwierig, Ihren Ausdruck dazu zu bringen, daran zu kleben. Um sicher-
zustellen, dass Ihr Ausdruck am Druckbett klebt, benötigen Sie eine Druckerunterlage. Sie können
Ihre Druckerunterlage immer und immer wieder verwenden, solange sie nicht beschädigt ist. Sel-
bst wenn sie beschädigt ist, könnten Sie Ihren Ausdruck auf einen anderen Teil des Druckbetts plat-
zieren, an dem die Druckerunterlage noch nicht beschädigt ist (um zu erfahren, wie das geht, lesen
Sie das Kapitel 4, in dem wir die Software Simplify3D erläutern).
TIPP: Entfernen Ihres Ausdrucks vom Druckbett: Sie können einen Spachtel verwen-
den, um Ihr ausgedrucktes Objekt leicht entfernen zu können. Wenn der Ausdruck
noch immer am Druckbett klebt, kann es einfacher werden, den Ausdruck zu entfernen,
wenn Sie das Druckbett auf 40 °C aufheizen (siehe Schnellanleitung).
SCHRITT 1: Prüfen Sie, ob Ihre Druckerunterlage beschädigt ist oder nicht. Wenn sie an einer
Stelle beschädigt ist, können Sie Ihren Ausdruck auch an einer anderen, unbeschädigten Stellen
des Druckbetts positionieren (Sie können dies machen, während Sie Ihren Ausdruck in Simplify3D
zerlegen).
SCHRITT 2: Wenn die Druckerunterlage beschädigt ist und Sie Ihren Ausdruck nicht an eine
unbeschädigte Stelle positionieren können, entfernen Sie die Druckerunterlage, indem Sie eine der
Ecken anheben und sie abziehen. Wird sie jedoch zu schnell entfernt, ist es wahrscheinlicher, dass
die Druckerunterlage reißt.
SCHRITT 3: Entfernen Sie den Kleber der Druckerunterlage, indem Sie einen Klebestoff- oder
Glasreiniger auf dem Druckbett anwenden. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Druckerunterlage
und jeglicher Klebstoff entfernt werden, um letztlich eine saubere Glasplatte zu erhalten. Wenn
Rückstände vorhanden sind, kann dies Ihre Druckqualität beeinussen.
TIPP: Verwenden Sie ein bisschen Scheuerseife auf Ihrem Spachtel auf einem kalten
(nicht beheizten) Druckbett.
SCHRITT 4: Bringen Sie die neue Druckerunterlage auf, indem Sie den Aufkleber auf Ihrem Druc-
kbett platzieren. Wenn Sie mit der Position zufrieden sind, ziehen Sie den kleinen Teil des Aufkle-
bers ab. Verwenden Sie eine Plastikkarte als Rakel, um den Aufkleber anzubringen; arbeiten Sie
von innen nach außen und vermeiden Sie Luftbläschen. Ziehen Sie den großen Teil langsam ab und
verwenden Sie eine Plastikkarte als Rakel, um den die Druckunterlage aufzubringen; arbeiten Sie
von innen nach außen.