Operation Manual
• Nach Drücken auf [ ] drücken Sie auf [Papiertyp] und dann auf [Dickes Papier].
• Beim Einlegen von OHP-Folien:
• Zum Kopieren auf OHP-Folien siehe Kopierer/Document Server .
• Zum Drucken von OHP-Folien vom Computer siehe S.135 "Einstellen von dickem Papier oder
OHP-Folien über das Bedienfeld".
• Fächern Sie OHP-Folien vor jeder Verwendung auf. Dann kleben die OHP-Folien nicht
zusammen und sie werden nicht falsch eingezogen.
• Entfernen Sie die kopierten Blätter Seite für Seite.
• Verwendung von Transparentpapier:
• Entfernen Sie die kopierten Blätter Seite für Seite.
• Verwenden Sie beim Einlegen von Transparentpapier nur Papier mit geringer Faserung und
wählen Sie die Papierausrichtung entsprechend dem Faserverlauf.
• Transparentpapier zieht schnell Feuchtigkeit an und wird wellig. Entfernen Sie die Wellung
aus dem Transparentpapier bevor Sie es einlegen.
Dickes Papier
Dieser Abschnitt bietet verschiedene Informationen und Empfehlungen zu dickem Papier.
Wenn Sie dickes Papier mit 106–157 g/m
2
(28–40 lb. Bond) in den Bypass einlegen, beachten Sie
die nachstehenden Empfehlungen, um Papierstaus und Bildqualitätsverluste zu vermeiden.
• Lagern Sie Ihr gesamtes Papier in der gleichen Umgebung - in einem Raum mit einer Temperatur
von 20–25° C (68–77° F) und 30-65 % Luftfeuchte.
• Passen Sie beim Einlegen von dickem Papier die Papierausrichtung der Faserlaufrichtung an, wie
im folgenden Diagramm dargestellt:
Papierfaserlaufricht
ung
Bypass
Empfohlene Papierformate und -typen
143