Safety data sheet
Seite: 9/13
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 09.03.2018 überarbeitet am: 09.03.2018Version: 20
Handelsname:REVELL EMAIL COLOR glänzend
Nr. 04; 07; 12; 30; 31; 34; 50; 51; 52; 54; 61; 62; 80
(Fortsetzung von Seite 8)
46.0.4
·
Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
85-44-9Phthalsäureanhydrid
Oral LD50 1530 mg/kg (Ratte)
96-29-7Ethylmethylketoxim
Oral LD50 >2000 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 1000 - 2000 mg/kg (Kaninchen)
InhalativLC50/4 h20 mg/l (Ratte)
98-73-74-tert-Butylbenzoesäure
Oral LD50 735 mg/kg (Ratte)
21041-93-0Cobaltdihydroxid
Oral LD50 1,060 mg/kg (Ratte)
·
Primäre Reizwirkung:
·
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Schwere Augenschädigung/-reizung
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Sonstige Beobachtungen:
Das Einatmen von Lösemittelanteilen oberhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes kann zu
Gesundheitsschäden führen, wie z.B. Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane, Schädigung
von Leber, Nieren und des zentralen Nervensystems.
Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche, Benommenheit und
in schweren Fällen Bewußlosigkeit. Lösemittel können durch Hautresorption einige der vorgenannten
Effekte verursachen. Längerer oder wiederholter Kontakt mit der Zubereitung führt zum Entfetten
der Haut und kann nichtallergische Kontakthautschäden (Kontaktdermatitis) und Absorption durch
die Haut verursachen.
Flüssigkeitsspritzer können Reizungen und reversible Schäden am Auge verursachen.
·
CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende
Wirkung)
·
Keimzell-Mutagenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Karzinogenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Reproduktionstoxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
·
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
*
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
·
12.1 Toxizität
·
Aquatische Toxizität:
Hydrocarbons, C8-C12, n-alkane, i-alkane, cyclics, aromatics (2-25%)*
LC/EC/IC50giftig: >1-
£
10 mg/l (algae)
giftig: >1-
£
10 mg/l (Fisch)
giftig: >1-
£
10 mg/l (microorganisms (Mikroorganismus))
(Fortsetzung auf Seite 10)
DE