Information

Sachschäden,
z.B. durch Brand. Es droht
für Sie die persönliche Haftung
bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektro-
installateur!
*Erforderliche
Fachkenntnisse
für die Installation. Für die Installation
sind folgende Fachkenntnisse
erforderlich: • die anzuwen-
denden „5 Sicherheitsregeln“:
Freischalten; gegen
Wieder-
einschalten
sichern;
Spannungsfreiheit
feststellen; Erden und
Kurzschließen; benachbarte, unter
Spannung stehende Teile
abdecken oder
abschranken;
• Auswahl des
geeigneten Werkzeuges, der
Messgeräte und ggf. der persönlichen
Schutzausrüstung; • Auswertung
der Messergebnisse;
• Auswahl des
Elektro-
Installationsmaterials
zur Sicherstellung der
Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten; • Einbau des
Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes
(TN-System, IT-System, TT-System)
und die daraus folgenden Anschluss-
bedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung,
erforderliche
Anschlussskizze:
Zusatz-
maßnahmen etc.)
Schutzkontakt-Steckdose für die
Unterputzmontage in trockenen
Räumen, ausschließlich für starre
Leiter geeignet.
Notwendiges
spannungsisoliertes Werkzeug:
Zweipoliger Spannungsprüfer,
Schraubendreher,
Abisolierzange
Montierte
Einbaudose und Rahmen
der zugehörigen Schalterserie
1. Schutzkontakt-Steckdosen
Abdeckung abschrauben.
2. Aderenden auf eine
Länge von
14mm
abisolieren.
3. Leiter und Neutralleiter jeweils an
den äußeren Klemmen anschließen.
Dazu das Aderende in die
Klemme einschieben.
Schutzkontakt-Steckdosen dürfen
nur von einer Elektro-Fachkraft
installiert werden!
Notwendiges Zubehör:
Einleger_Steckdosen_USB_Steckdose_Will.indd 1 24.01.2018 11:33:00

Summary of content (2 pages)