Instructions

LED Arbeitsleuchte mit Akku
Montage- und Gebrauchsanweisung
SICHERHEIT
Gebrauchsanweisung beachten und aufbewahren!
Gebrauchsanweisung an Nachbesitzer weitergeben!
Nicht für den Gebrauch durch Kinder bestimmt!
Beschädigte Leuchte nicht in Betrieb nehmen!
Die Lichtquelle in der Leuchte kann nur vom Hersteller ersetzt werden!
Nur im Lieferumfang enthaltenes Ladegerät / Netzteil verwenden!
Ladevorgang nach maximal 6h beenden oder wenn die Anzeige grün leuchtet!
Gerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen!
LADEVORGANG
1. Netzgerät mit Ladebuchse (Micro USB 2.0 Typ B) unter der Schutzabdeckung in Griffschale verbinden.
2. Eine rote Kontrollanzeige leuchtet während des Ladevorgangs. Wenn das Gerät vollständig aufgeladen wurde leuchtet
die Anzeige grün.
3. Ladevorgang muss nach maximal 6h beendet und Leuchte vom Stromnetz getrennt werden oder wenn die Anzeige grün
leuchtet.
BEDIENUNG/FUNKTION
Über den zentralen Bedienknopf ( ) können alle Funktionen gesteuert werden:
1x Drücken 50% Leuchtkraft der Hauptleuchte
2x Drücken 100% Leuchtkraft der Hauptleuchte
3x Drücken 100% Leuchtkraft der Kopfleuchte
4x Drücken Leuchte ausschalten
REINIGEN
Spannungsfrei arbeiten!
Stecker aus der Steckdose ziehen!
Mit feuchtem Tuch abwischen!
Keine Chemikalien verwenden!
TECHNISCHE DATEN
Typ: ZZ-8831, 3W, 300 Lumen
6500K
Ra/CRI:<80
Energieeffizienz-Index (EEI): A+
100Lm/W
Li-Ion (18650) 3,7V 1800mAh
Ladespannung: Micro USB 2.0 Typ B 5V max. 1A
WEEE-ENTSORGUNGSHINWEIS
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr zum unsortierten
Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten
Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr
nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben. RICHTLINIE 2012/19/EU DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 04. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils
oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien
und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
SERVICE
Haben Sie Fragen zu unserem Produkt oder eine Beanstandung, dann informieren Sie sich bitte im Internet unter
www.rev.de über die Kontaktaufnahme und Retourenabwicklung oder senden eine E-Mail an service@rev.biz. Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Sendungen ohne Retourennummer bearbeiten können und deren Annahme verweigern müssen.
DE
REV Ritter GmbH
Frankenstraße 1-4
D-63776 Mömbris
+49 900 1 17 1070 (0,36 €/Min.)*
+49 180 5 007410
www.rev.de
service@rev.biz
REV 05.18
*(aus dem deutschen
Festnetz, Mobilfunkpreise
abweichend)
ANL_ZZ-8831.indd 1 25.05.2018 13:01:50

Summary of content (1 pages)