Instructions
Montageanleitung innenliegend!
Nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
Installation nur durch eine Elektrofachkraft!
Verwendung nur bei xer Wandbefestigung!
MultiPower
Aus 1 mach 4
• 4-fach Steckdosen-Erweiterung
• Immer wenn eine Steckdose zu wenig ist
• Stabile und sichere Wandbefestigung
• Für Küche,
Bad, etc.
4x
min. 4,5mm
max. 7,0mm
max. 4,0 mm
max.
3,0mm
Passend zur Wand:
4 006341 710598
16A, 230V~
max. 3500W
Typ: KFBP4
REV 0020340112
Art. 0020340112
REV Ritter GmbH
Frankenstraße 1-4
D-63776 Mömbris
Made in PRC
03.18
Haben Sie Fragen zu unserem Produkt oder eine Beanstandung, dann informieren
Sie sich bitte im Internet unter www.rev.de über die Kontaktaufnahme und
Retourenabwicklung oder senden eine E-Mail an service@rev.biz.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Sendungen ohne Retourennummer
bearbeiten können und deren Annahme verweigern müssen.
REV Ritter GmbH
Frankenstraße 1-4 • D-63776 Mömbris
Tel. +49 900 117 1070*
Fax. +49 180 500 7410
service@rev.biz • www.rev.de
*36 ct/Min aus dem deutschen Festnetz,
Mobilfunkpreise abweichend
Nicht im Lieferumfang enthalten!
18
17
16
15
14
13
11
12
10
9c9b9a
!
? ?
!
9d
?
?
!
!
+
!
8
7a 7b
6
5
4
3
min. 4,5mm
max. 7,0mm
max. 4,0mm
max.
3,0mm
Passend zur Wand:
2
1
MultiPower
Adapter
Montage
6
5
4
3
1
23
22
21
max.
3.500W
19
Demontage
Warnhinweis –
nach Norm VDE 0620-1
Installation nur durch Personen mit
einschlägigen elektrotechnischen
Kenntnissen und Erfahrungen!*
Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben
• Das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage
Mit einer unsachgemäßen Installation
riskieren Sie schwere Sachschäden,
z.B. durch Brand. Es droht für Sie die
persönliche Haftung bei Personen- und
Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
* Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesonder
folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• Die anzuwendenden
„5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen
Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit
feststellen; Erden und Kurzschließen;
benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges,
der Messgeräte und ggf. der
persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektroinstallations-
materials zur Sicherstellung der
Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes
(TN-Systeme, IT-System, TT-Systeme)
und die daraus folgenden
Anschlussbedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung, erforderliche
Zusatmaßnahmen etc.).
20
2
ACHTUNG!
Die Funktionsfähigkeit des Produkts ist erst nach Ausführung von
Abbildung 18 gegeben!
1. Silberfarbenen Rahmen vorsichtig abnehmen (siehe Abb. 11)
2. Adapter in die gewünschte Steckdose stecken (siehe Abb. 12)
3. Adapter links und rechts anschrauben (siehe Abb. 17)
4. Hebel an der Unterseite (= Schalter für Stromzufuhr) eindrücken (siehe Abb. 18)
5. Silberfarbenen Rahmen vorsichtig aufdrücken – Adapter ist funktionsfähig.
(siehe Abb. 19)
www.tuev-sued.de/ps-zert
WEEE-ENTSORGUNGSHINWEIS
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben
nicht mehr zum unsortierten Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne
auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen
auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es
nicht mehr nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu
geben. RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 04. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Sicher durch
stabile Wand-
befestigung mit Power-
aktivierung – der Adapter
muss fest an die Wand
geschraubt werden,
damit die
Steckdosen Strom
führen.
*
VP_0020340112_Inner_Card+Back.indd 1 10.04.2018 10:47:26