fi190217lonNEG D Bedienungsund Installationsanleitung Glaskeramik Induktionskochfeld NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof Mod. No.
Lieber Kunde, wir danken Ihnen, für das in uns gesetzte Vertrauen und für den Erwerb eines Gerätes aus unserem Sortiment. Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht. Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanweisung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise Ihres Gerätes beschreibt, genau zu beachten.
Bedienungs- und Installationsanleitung Induktionskochfeld INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1. SICHERHRITSINFORMATIONEN 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 3. TIPPS UND HINWEISE (zum Kochgeschirr) 4. KUNDENDIENST 5. GARANTIE 6. ENERGIEEFFIZIENZ 7. ENERGIE SPAREN 8. UMWELTTIPS 9. Koch- und Bedienfeldanordnung 10. Bedienfeld 11. Kochfeldbedienung 12. Ein Wort zum Kochen mit Induktion 13. Vor dem ersten Gebrauch 14. Bedienung der Sensortasten 15. Wahl des richtigen Kochgeschirrs 16. Gebrauch des Induktions-Kochfelds 17.
daher finden Sie darin möglicherweise auch die Beschreibungen von Funktionen, die Ihr Gerät evtl. nicht enthält. Für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen ist, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl.
Geben Sie diese Warnungen auch an andere Benützer weiter. Dieses Symbol ist ein Warnhinweis Sie finden es bei der Beschreibung der Arbeitsschritte, die besonders zu beachten sind, damit Beschädigungen an den Geräten verhindert werden können. Geben Sie auch diese Sicherheitshinweise an alle Gerätebenutzer weiter. Dieses Symbol weist Sie auf nützliche Tipps hin und macht auf richtiges Vorgehen und Verhalten aufmerksam. Das beachten der mit diesem Symbol versehenen Hinweise erspart Ihnen manches Problem.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Der Anschluss des Geräts darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft vorgenommen werden. • • • • • • • • • • • Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht. Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist ziemlich schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• • • • • • • • • • • • • • den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netzkabel oder Netzstecker (falls vorhanden) verwendet werden, kann der Anschluss überhitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert.
• • • • • • • • • • • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Koch Zonen nach jedem Gebrauch aus. Verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung. Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Koch Zonen. Sie werden heiß. Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• • • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glas-/ Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der Kochfläche umsetzen möchten. Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums. 2.
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken. 2.5 Entsorgung WARNUNG! Verletzungsgefahr • • • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Geräts wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort.
3.2 Abmessungen des Kochgeschirrs Induktions Koch Zonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Die Koch Zoneneffizienz hängt vom Durchmesser des Kochgeschirrs ab. An Kochgeschirr mit einem kleineren Durchmesser als der Mindestdurchmesser gelangt nur ein Teil der von der Koch Zone erzeugten Hitze. 3.3 Betriebsgeräusche Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche: • Knacken: Das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
5. GARANTIE Nichtbeachtung der Sicherheitsvor-schriften, sowie der Warnhinweise in der Bedienungsanleitung, auf dem Gerät und in Beiblättern führen zum Verlust jeglichen Garantieanspruchs. • Ein allfälliger Garantieanspruch ist durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen. • Die Garantie umfasst keine Leistungen an Geräten mit Fehlern, Schäden oder Mängel aufgrund von chemischer oder mechanischer Einwirkung, sowie fehlerhafter Installation.
6. ENERGIEEFFIZIENZ Siehe separat beiliegendes Datenblatt 7. ENERGIE SPAREN Beachten Sie folgende Tipps, um beim täglichen Kochen Energie zu sparen. • Wenn Sie Wasser erwärmen, verwenden Sie nur die benötigte Menge. • Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab. • Stellen Sie Kochgeschirr auf die Koch Zone, bevor Sie sie einschalten. • Stellen Sie kleineres Kochgeschirr auf die kleineren Koch Zonen. • Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Koch Zone.
9. Koch- und Bedienfeld Anordnung Kochfeld Ansicht von oben 1 1500W Z 2 Z 5 Z 4 3 6 Bedienfeld 10. 6 Bedienfeld 6 1 2 5 4 3 Bedienen Sie das Gerät über die Sensortasten 1 - 5. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. 1. Kochzonenwahl Tasten 2. Leistungsstufen und Timer Regulierungs Tasten 3. Tastensperre (Kindersicherung) 4. EIN-AUS Taste 5. Timer 6.
Deutsch Bedienungs- und Installationsanleitung Kochfeld D 11. Kochfeldbedienung .
11. Ein Wort zum Kochen mit Induktion Kochen mit Induktion ist eine sichere, moderne, effiziente und wirtschaftliche Kochtechnik. Sie funktioniert durch elektromagnetische Schwingungen welche Wärme/Hitze direkt in der Pfanne erzeugen, und nicht indirekt durch Erhitzen der Glasoberfläche. Die Glaskeramik Platte wird nur heiss, weil das Kochgeschirr seine Wärme auf diese überträgt. -Metall Topf -Induktions Spule -Induktions Strom 12. Vor dem ersten Gebrauch 1.
14. Wahl des richtigen Kochgeschirrs Nur für Induktions Kochfelder geeignetes Geschirr verwenden. Dieses ist auf der Verpackung und auf dem Geschirrboden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie können überprüfen, ob Ihr Kochgeschirr geeignet ist, indem Sie ein Magnet-Test machen. Bewegen Sie einen Magneten an den Boden der Pfanne. Wird er angezogen, ist die Pfanne für Induktion geeignet. Wenn Sie nicht über einen Magneten verfügen, geben Sie etwas Wasser in die Pfanne die Sie überprüfen möchten.
Ist der Durchmesser des Kochgeschirrs wesentlich kleiner als der grafisch angezeigte Durchmesser der Koch Zone, kann das Kochfeld dieses unter Umständen nicht erkennen. Sie sollten auf jeden Fall das Kochgeschirr immer mittig auf die Koch Zone stellen. Töpfe und Pfannen immer anheben, nie schieben, sonst könnten Sie die Glaskeramik Glasplatte zerkratzen. 15. Gebrauch des Induktions-Kochfelds Kochvorgang starten 1. EIN/AUS Sensortaste antippen.
Antippen der + / - Sensortasten jederzeit verändert werde. Das Blinken des Symbols bedeutet: a) Es steht keine Pfanne auf der Koch Zone für welche Sie gerade eine Kochstufe wählen. b) Die Pfanne, die Sie gerade verwenden ist nicht geeignet für InduktionsKochfelder oder hat einen zu kleinen Durchmesser, oder ist nicht richtig auf der Koch Zone zentriert. Das Symbol schaltet sich nach 1 Minute automatisch ab, wenn keine geeigneten Pfanne auf entsprechende Koch Zone gesetzt wird.
Nach dem Garvorgang 1. Berühren Sie das Auswahl-Bedienelement für die Kochzone, die Sie auschalten möchten 2. Schalten Sie die Kochzone aus, indem Sie bis ”0” herunter scrollen, oder berühren Sie die ”-“ und ”+” Bedienelemente gleichzeitig. Stellen Sie sicher, dass das Display ”0” anzeigt. 3. Schalten Sie das gesamte Kochfeld ab durch Berühren des EIN-/AUS-Bedienelements. 4. Vorsicht vor heißen Oberflächen Der Buchstabe H zeigt Ihnen, welche Kochzone noch heiß bei der Berührung ist.
16. Sperren der Bedienelemente (Kindersicherung) • Sie können die Bedienelemente sperren, um eine unerwünschte Benutzung zu verhindern (damit beispielsweise Kinder nicht versehentlich die Kochzonen einschalten können). • Wenn die Bedienelemente gesperrt sind, funktioniert kein Bedienelement mit Ausnahme des EIN-/AUS-Bedienelements. So sperren Sie die Bedienelemente Berühren Sie das Tasten sperren-Bedienelement “Lo“ an Die Timeranzeige zeigt So entsperren Sie die Bedienelemente 1.
19. Abschaltautomatik Die Abschaltautomatik ist eine Sicherheits-Schutzfunktion für Ihr Induktionskochfeld. Wenn Sie nach dem Garvorgang vergessen haben, das Gerät auszuschalten, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Drücken der “+” oder “-”. Tasten ein. 4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird diese Kochzone automatisch ausgeschaltet. Einstellen des Timers als Minutenzähler: 1. Berühren Sie eine oder mehrere Heizzonen-Wahltasten, für die Sie den Timer einstellen möchten. 2. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe für Ihre Kochzone durch Berühren der oder Taste ein. 3. Warten Sie vielleicht 5 Sekunden, bis die Kochzone aktiviert ist, drücken Sie dann die Timer-Taste. 4.
4. Wenn die Zeit eingestellt ist, beginnt er mit dem Herunterzählen sofort. Das Display zeigt die restliche Zeit an, und die Timeranzeige blinkt 5 Sekunden lang. HINWEIS: Der rote Punkt neben der Leistungsstufenanzeige leuchtet auf und zeigt damit an, dass die Zone ausgewählt ist. Wenn der Garzeit-Timer abläuft, schaltet sich die Entsprechende Kochzone automatisch ab. Andere Kochzonen arbeiten weiter, wenn sie zuvor eingeschaltet wurden. 21. Gebrauch der Power Funktion (Booster) Booster einschalten 1.
22. Richtlinien zum Garen Bitte gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Öl und Fett sehr schnell erhitzen, besonders, wenn Sie die Superleistungsstufe PowerBoost benutzen. Bei sehr hohen Temperaturen können Öl und Fett spontan Feuer fangen; dies stellt eine ernst zu nehmende Brandgefahr dar. 23 Tipps zum Garen • Wenn die Speise zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Temperatureinstellung. • Die Verwendung eines Deckels reduziert die Garzeit und spart Energie, weil die Hitze nicht entweicht.
mehr ist es „durch“. 5. Lassen Sie das Steak auf einer vorgewärmten Platte einige Minuten ruhen, damit sich das Fleisch entspannt und vor dem Servieren zart wird. Pfannenrühren 1. Wählen Sie einen für Induktion geeigneten Wok mit flachem Boden aus, oder eine große Bratpfanne. 2. Alle Zutaten und alle nötigen Utensilien müssen bereit stehen. Pfannenrühren muss ganz schnell erfolgen. Wenn Sie große Mengen zubereiten möchten, ist es besser, die Speisen in mehreren kleineren Portionen zu braten. 3.
24. Reinigung und Pflege Was muss ich tun? Wie soll ich es tun? Wichtiger Hinweis! Tägliche Verunreinigungen auf 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum • Wenn die Stromversorgung zum Kochfeld dem Glas (Fingerabdrücke, ausgeschaltet wird, gibt es keine Anzeige für „heiße Kochfeld ab. Spuren, Flecken von Speisen 2. Tragen Sie auf das noch warme (aber nicht oder von nicht-zuckerhaltigen heiße!) Glasfeld einen Spezialreiniger für Spritzern/Übergekochtem auf Kochfelder auf.
25. Problembehebung Problem Mögliche Ursachen Das Induktionsfeld lässt sich Keine Stromversorgung. Abhilfe Stellen Sie sicher, dass das Induktionsfeld an die nicht einschalten. Stromversorgung angeschlossen ist und dass es eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob es einen Stromausfall gibt in Ihrem Haus oder Ihrer Region. Wenn Sie alles geprüft haben und das Problem noch immer besteht, kontaktieren Sie einen qualifizierten Techniker. Die Bedienelemente reagieren Die Bedienelemente sind gesperrt.
26. Fehler Code Analyse Wenn eine Störung auftritt, geht das Induktionskochfeld automatisch in einen Schutzmodus und zeigt die entsprechenden Schutzcodes an: Problem Mögliche Ursachen Abhilfe F3-F4 Temperatursensor defekt Bitte den Hersteller kontaktieren. F9 IGBT-Temperatursensor defekt. Bitte den Hersteller kontaktieren. Anomale Versorgungsspannung Bitte prüfen, ob die Stromversorgung E1/E2 normal ist. Einschalten, wenn die Versorgungsspannung normal ist. E3 Anomale Temperatur Bitte Pot.
Technische Daten Siehe Typenschild am Gerät 27. Einbauanleitung Auswahl der Installationsausrüstung Schneiden Sie die Arbeitsoberfläche gemäß den Abmessungen aus der Zeichnung aus. Für Installation und Betrieb muss um die Öffnung mindestens 5 cm Platz gelassen werden. Die Stärke der Arbeitsplatte muss mindestens 30 mm betragen. Bitte wählen Sie ein hitzefestes Material für die Arbeitsplatte aus, um größere Deformationen zu verhindern, die sonst durch die Hitzestrahlung vom Kochfeld verursacht werden könnte.
A (mm) B (mm) C (mm) D E 760 50 mini 20 mini Lufteinlass Luftauslass 5 mm Stellen Sie vor der Installation des Kochfelds sicher, dass • die Arbeitsplatte rechteckig und eben ist, und keine strukturellen Teile in die geforderten Platzabmessungen ragen. • die Arbeitsplatte aus hitzefestem Material besteht. • der Ofen einen eingebauten Ventilator besitzt, wenn das Kochfeld über einem Ofen installiert wird.
• Sie bei Fragen zur Installation die lokalen Behörden und Vorschriften kontaktieren • Sie hitzefeste und leicht zu reinigende Oberflächen (wie Keramikkacheln) für die Wandflächen um das Kochfeld verwenden.
29. Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz Dieses Kochfeld darf nur durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal an das Stromnetz angeschlossen werden. Vor dem Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz bitte prüfen, dass: 1. das Verdrahtungssystem des Hauses für die vom Kochfeld genutzte Leistung geeignet ist. 2. die Spannung dem auf dem Typenschild genannten Wert entspricht. 3. Der Netzkabelquerschnitt der auf dem Typenschild genannten Last entspricht.