assembly Instructions

Deutsch Bedienungs- & Gebrauchsanleitung Dunstabzugshauben
Wurde die Lampe richtig montiert und sitz sie bis
zum Anschlage in der Fassung
Ist die Sicherung durchgebrannt oder
ausgeschaltet
Sollten alle obigen Prüfschritte keine Abhilfe
schaffen, liegt möglicherweise eine größeres
technisches Problem vor.
Machen Sie auf keinen Fall Reparaturversuche an
elektrischen/elektronischen Komponenten des
Geräts.
Rufen Sie den Kundendienst.
 Kundendienst
Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät wenden Sie
sich bitte an das Kundendienstbüro Ihres Händlers.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, notieren Sie
bitte die Modell/ypenbezeichnung Ihres Gerätes.
Das ypenschild mit diesen Angaben befindet sich
im Inneren des Gerätes (Fettfilter entfernen)
 nstlltion
or der nstlltion des eräts unbedingt
beten
Installation der Geräte nur an geeigneter Stelle
Prüfen der Wand / Decke auf ragfähigkeit und
Belastbarkeit
Prüfen des Verlaufs von elektrischen und
anderen Leitungen auf und in der Wand bzw.
Decke, um diese nicht anzubohren
Prüfen des ustandes und der Belastbarkeit der
elektrischen Leitungen
Wir empfehlen die Installation des Geräts durch
einen Fachmann.
Halten Sie bei der Installation der Abzugshaube die
Mindestabstände zwischen Kochplatte und
Abzugshaube genauestens ein (siehe Kapitel .
Installationsangaben) und folgen Sie der
ummerierung der Arbeitsschritte und der
usatzanweisungen. Ausführung mit Luftabstoß
nach außen (A- siehe auch Installationsangaben) Die
Dämpfe werden über einen am Verbindungsring
angeschlossenen Abluftschlauch nach außen
abgesaugt.
Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem
des Verbindungsrings übereinstimmen. Wird ein
Rauchrückschlagventil benutzt oder ist eins
vorgesehen, prüfen Sie, ob es nach der Installation
des Abluftschlauches frei öffnen und schließen kann.
Die Abzugshaube kann mit einer (oberen) oder zwei
(oberen und hinteren) Abzugöffnungen ausgestattet
sein.
Die Dunstabzugshaube ist in der Regel für den
Gebrauch der oberen Abzugöffnung, zum Einsatz als
bluftube vorgerüstet.
fi200803
Die nicht benötigten Abzugöffnungen sind mit einem
Kunststoffdeckel versehen. Dieser Kunststoffdeckel
kann durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn einfach
entfernt und wahlweise auf einer anderen, nicht
benötigten Abzugöffnung montiert werden.
 nstlltionsngben
Mindestabstand nterkante Haubenkörper
zu Glaskeramik- und Gusskochplatten  m
zu Gaskochfeld 5 m
zu Kohle- / l- / Holzfeuerung 0 m
liessen ie ds erät erst dnn n ds
tromnet n, enn es ordnungsgemä
instlliert ist
 erendung der bugsube ls
bluftube mit Luftbsto n ussen
Sollte die Dunstabzugshaube werkseitig mit einem
Kohlefilter ausgestattet sein, müssen Sie diesen
entfernen.
Er ist nur für den Einsatz Ihrer Abzugshauben im
mluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
mrstung derbugsube in eine
mluftube
Wenn Sie das Gerät -soweit dafür ausgestattet- als
mlufthaube verwenden möchten, müssen Sie vor
dem Gebrauch der Abzugshaube den/die Aktiv-
Kohlefilter am Lüftermotor montieren.
Bei einigen Modellen ist/sind der/die Aktivkohlefilter
im Lieferumfang enthalten.
Andernfalls müssen Sie sich den/die Aktivkohlefilter
vom Lieferanten/Händler Ihrer Dunstabzugshaube
beschaffen.
udem müssen Sie Ihre Abzugshaube mit der dafür
vorgesehenen Einrichtung (Hebel oder Kugelgriff)
auf Filterposition im Inneren der Haube
umschalten.
 Elektriser nsluss
Prüfen Sie vor dem Anschluss der
Abzugshaube, ob die auf dem ypenschild
angegebene Spannung (V) mit der etzspannung
Ihrer Wohnung übereinstimmt.
Installieren Sie das Gerät auf keinen Fall wenn
die Angaben auf dem ypenschild nicht mit Ihrer
etzspannung übereinstimmt.
Das ypenschild befindet sich im Inneren der
Abzugshaube, hinter dem Fettfilter.
Ist die Dunstabzugshaube mit einem
Standardstecker versehen, schließen Sie diesen an
eine gut zugängliche Standard-Steckdose an.