User manual
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Licht leuchtet nach
2-tägigemAuadennicht.
Der Ein-/Ausschalter
ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein.
Die Intensität der
Sonneneinstrahlung ist
nicht ausreichend.
Überprüfen Sie die Wetterbedingungen
der letzten Zeit. War eine ausreichende
Sonneneinstrahlung gegeben? Warten
Sie auf bessere Bedingungen und laden
sie erneut.
Die Außenwandleuchte
ist ungünstig montiert.
Überprüfen Sie die
Installationsbedingungen. Installieren
Sie die Außenwandleuchte an einer
besser beleuchteten Stelle ohne
Schatten.
Die Solarzelle ist stark
verschmutzt.
Halten Sie die Solarzelle sauber
und trocken. Eine abgestumpfte
Oberäche der Solarzelle reduziert
die Energieerzeugung der Solarzelle
zusätzlich.
Funktioniert der
Dämmerungsschalter?
Führen Sie einen Funktionstest mit
geladenem Akku an einem dunklen
Ort durch. Eine Installation der
Außenwandleuchte im Bereich
einer hellen Lichtquelle, z.B.
eine Straßenlaterne, verhindert
möglicherweise das Einschalten des
Dämmerungsschalters.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse
angegrien oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist für Sie bis auf den Akkuwechsel wartungsfrei.
• Richten Sie niemals (z.B. zur Reinigung) den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs oder
Hochdruckreinigers o.ä. auf das Produkt!
• Vor einer Reinigung schalten Sie die Außenwandleuchte aus.
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches Tuch verwenden. Staub lässt sich sehr
leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie einen evtl. eingelegten Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom
Produkt.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstohaltigeAkkussindmitdemnebenstehendenSymbolgekennzeichnet,das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Solarpanel ..................................................... Polykristallin, 4 V, 120 mA
Akku................................................................Li-Ion, 3,2 V, 1000 mAh, Typ IFR 18650
Leuchtdauer .................................................. bis zu 8 Stunden (nach vollständigem Laden)
Schutzart .......................................................IP44
Schutzklasse ................................................. III
Leistungsaufnahme .....................................max. 0,16 W
Material .........................................................EdelstahlundKunststo
Leuchtmittel .................................................LED SMD 5630 (weiß), nicht austauschbar
Lichtstrom......................................................25 lm
Farbtemperatur.............................................4000 K
Betriebs-/Lagerbedingungen .....................-20 bis +40 °C, 0 – 100 % rF
Abmessungen (B x H x T)............................89 x 127 x 117 mm
Gewicht..........................................................ca. 400 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V2_0216_02-DS