Manual

27
17. Reinigung und Pflege
Klebstoffe und Beschichtungen der Medien können auf die Teile des Druckers übertragen werden,
wodurch sich Staub und Verunreinigungen ansammeln können. Eine regelmäßige Reinigung trägt
dazu bei, die Druckqualität aufrecht zu erhalten und Ausfälle zu vermeiden.
17.1. Reinigen des Gehäuses
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des
Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Bringen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „0“, um den Drucker auszuschalten.
2. Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung.
3. Lassen Sie den Drucker auf Raumtemperatur abkühlen.
4. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und beginnen Sie mit der
Reinigung.
17.2. Reinigung des Papiersensors
Entfernen Sie Rückstände und Verunreinigungen vom Papiersensor, um Fehlauslösungen oder
Erkennungsfehler zu verhindern.
1. Bringen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „0“, um den Drucker auszuschalten.
2. Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung.
3. Lassen Sie den Drucker auf Raumtemperatur abkühlen.
4. Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers.
5. Reinigen Sie den Papiersensor mit einem mit Alkohol getränkten Wattestäbchen.