Manual

15
11. Aufstellen
11.1. Drucker platzieren
Wählen Sie einen Aufstellort, der die folgenden Bedingungen erfüllt:
Die Oberfläche ist flach und eben.
Die Oberfläche ist unempfindlich gegenüber Gummi. Die Gummifüße können Spuren
hinterlassen.
Der Neigungswinkel in Bezug auf den Papierzuführschlitz beträgt nach dem Aufstellen nicht
mehr als ±10°.
Es befindet sich kein Wasser in der Nähe.
Der Aufstellort ist vibrationsfrei und staubgeschützt.
11.2. Hostcomputer anschließen
Verbinden Sie den Drucker über eine der Kommunikationsschnittstellen mit dem Hostcomputer:
USB, RS232, Ethernet.
Hinweis: Wenn Sie Zweifel haben, welche Schnittstelle geeignet ist, bitten Sie eine Fachkraft um
Hilfe.
1. Bringen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „0“, um den Drucker auszuschalten.
2. Verbinden Sie den Drucker über die gewählte Kommunikationsschnittstelle mit dem
Hostcomputer.
11.3. Kassenschublade anschließen
Wichtig: Ausschließlich 24 V/DC-Kassenschubladen mit der Kassenschubladen-Schnittstelle des
Druckers verbinden.
1. Bringen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „0“, um den Drucker auszuschalten.
2. Schließen Sie die Kassenschublade an die Kassenschubladen-Schnittstelle des Druckers an.
11.4. Anschließen an das Stromnetz
Verbinden:
1. Bringen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „0“, um den Drucker auszuschalten.
HINWEIS: Der Stecker des Netzteils lässt sich nur in einer Orientierung einstecken. Stecken Sie
ihn nicht mit Gewalt in die Aufnahme.
2. Schließen Sie das Netzteilkabel an die Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Druckers
an.
>
Der Stecker wird in der Aufnahme verriegelt.
3. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
4. Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzsteckdose an.