Instructions

15
11. Beseitigung von Störungen
Mit dem Hauswasserwerk haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde
und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende
Informationen, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Pumpe des Hauswasserwerks saugt nicht an
Öffnen Sie einen evtl. vorhandenen Wasserhahn auf der Druckseite, da die Luft im Schlauch bzw. in der Pumpe
nicht entweichen kann. Bewegen Sie das Hauswasserwerk etwas hin und her (sofern es nicht festgeschraubt ist).
Füllen Sie Wasser in den Saugschlauch und die Pumpe ein, bevor Sie das Hauswasserwerk mit der Netzspannung
verbinden.
Ziehen Sie den Netzstecker kurz aus der Netzsteckdose und stecken Sie ihn wieder ein.
Kontrollieren Sie, ob die Ansaugöffnung des Saugschlauchs vollständig unter Wasser liegt.
Falls Sie in der Saugleitung einen Absperrhahn platziert haben, so darf dieser während dem Betrieb des
Hauswasserwerks niemals geschlossen sein.
Wasser wird gefördert, aber der Druckschalter schaltet die Pumpe nicht aus
Ein Wasserhahn auf der Druckseite ist geöffnet bzw. eine Schlauchverbindung ist undicht.
Nur wenn alle Entnahmeöffnungen verschlossen sind und die Schlauchverbindung auf der Druckseite dicht ist, kann sich
über den Druckspeicher ausreichend Wasserdruck aufbauen, so dass der Druckschalter die Pumpe deaktiviert.
Kontrollieren Sie den Druck im Druckspeicher. Siehe Kapitel 12. Wartung und Reinigung, Abschnitt b) Druck im
Druckkessel prüfen und einstellen. Dieser muss im Bereich von 1,8 - 2,0 bar liegen.
Pumpe arbeitet nicht
Der Übertemperaturschutz hat ausgelöst. Trennen Sie das Hauswasserwerk von der Netzspannung und lassen Sie
es abkühlen (mindestens 30 Minuten). Beseitigen Sie die Ursache für die Auslösung (z.B. Wassertemperatur zu
hoch, Trockenlauf zu lang, Absperrhahn auf der Saugseite ist versehentlich geschlossen o.ä.).
Fördermenge wird geringer bzw. ist zu gering
KontrollierenSiedieAnsaugöffnungbzw.denvonIhnenmontiertenWasserlteraufVerschmutzungen.
DiePumpedesHauswasserwerkssaugtLuftan,dasichdieAnsaugöffnungnichtmehrkomplettunterWasserbendet.
Prüfen Sie die Befestigung des Saugschlauchs am Hauswasserwerk.
Prüfen Sie den Saugschlauch auf Undichtigkeiten oder Knicke.
Die Fördermenge nimmt prinzipbedingt ab, je größer die Förderhöhe ist.
Der Schlauchdurchmesser ist zu gering.
Auf der Ansaugseite wurde ein ungeeigneter Schlauch verwendet, der sich durch den Unterdruck beim Saugvorgang
verformt. Verwenden Sie auf der Ansaugseite unbedingt einen knick- und vakuumfesten Saugschlauch.
Nach dem Schließen eines Wasserhahns auf der Druckseite läuft die Pumpe noch eine Zeitlang nach
Dies ist normal, da die Pumpe des Hauswasserwerks erst wieder einen bestimmten Druck aufbauen muss, damit
der Druckschalter die Pumpe ausschaltet.