Instructions

12
Menü-Übersicht:
Anzeige Einstellung Funktion
Addr A001-A512 DMX-Startadresse
CHnd 4CH / 6CH / 8CH Anzahl der DMX-Kanäle
SLAU NO / YES Slave-Betrieb nein/ja
SOUn Sd-1 / Sd-2 / Sd-3 Sound-to-Light Betrieb 1 / 2 / 3 (3 verschiedene Effekte)
SP-1 bis SP-8 Sound-to-Light (Mikrofonempfindlichkeit gering > hoch)
JUNP JU01-JU20 Farbwechselbetrieb (Wechselgeschwindigkeit langsam > schnell)
FL-0 bis FL-4 Farbwechselbetrieb (Strobegeschwindigkeit langsam > schnell)
FAdE Fd01 bis Fd15 Fadebetrieb (Farbwechsel langsam > schnell)
AUtO Automatikbetrieb mit wechselnden Effekten
COLO CL00 bis CL11 Statische Farben (12 Farbeinstellungen)
FL00 bis FL15 Statische Farben (Strobegeschwindigkeit langsam > schnell)
NAnU r000-r255 Manuelle Farbeinstellung Helligkeit rot aus > volle Helligkeit
G000-G255 Manuelle Farbeinstellung Helligkeit grün aus > volle Helligkeit
b000-b255 Manuelle Farbeinstellung Helligkeit blau aus > volle Helligkeit
U000-U255 Manuelle Farbeinstellung Helligkeit weiß aus > volle Helligkeit
bLnd NO / YES Blackout-Schaltung nein/ja
dISP NO / YES Displayausrichtung 0°/180° gedreht
b) Betrieb mit externem DMX-Controller
Jedes DMX-Gerät einer DMX-Kette benötigt eine so genannte DMX-Startadresse, um vom Controller
eindeutig angesteuert werden zu können. Diese DMX-Startadresse definiert den ersten DMX-Kanal, auf
den der Lichteffekt reagiert. Die weiteren Steuerkanäle folgen auf diesen ersten DMX-Kanal (DMX-Start-
adresse).
Der Lichteffekt benötigt je nach Betriebsart vier, sechs bzw. acht freie DMX-Kanäle.
Einstellung der DMX-Startadresse
Drücken Sie die Taste MENU, bis „Addr“ angezeigt wird und drücken Sie die Taste ENTER.
Wählen Sie die gewünschte Startadresse A001-A512 mit den Tasten UP bzw. DOWN aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.