Instructions
T2-T3: Ausgang 1 - Türverriegelung:
Verbinden Sie die Türverriegelung direkt mit diesen Eingängen. Achten Sie auf korrekte Polarität
von Terminal 2 (-) und Terminal 3 (+). Dieser Anschluss liefert einen maximalen Strom von 3A
bei 12V/DC. Standardmäßig (default) ist dieser Ausgang „Fail-Secure“ - weiterhin geschlos-
sen beim Abfall der Versorgungsspannung. Per Programmiereinstellung 66 kann in „Fail-Safe“
gewechselt werden. Ohne Versorgungsspannung wird dann der Ausgang 1 geöffnet. Das Aus-
gangsverhalten kann in der Programmiereinstellung 40-43 eingestellt werden.
T4: Türöffner:
Mit einem Taster (Schließer) kann dieser Eingang aktiv auf Ground (-) gezogen werden. Es wird
als Reaktion auf die Betätigung direkt die Türverriegelung geöffnet. Dieser Eingang eignet sich
für Türöffner in Nähe der Türinnenseite. Diese Funktion darf nicht für Personen- oder Maschi-
nensicherheitfunktionen verwendet werden. Der Öffner verhält sich äquivalent zur korrekten
Pineingabe. Mehrere Taster können an diesen Eingang parallel geschalten werden z.B. links
und rechts auf der neben der Tür im Haus.
T5-T6: 12 V/DC Versorgungsspannung:
Schließen Sie an T5 den Pluspol (+12 V) an und T6 -/Ground (GND) an. Die Anschlüsse T5 und
15 bilden einen gemeinsamen GND.
T7: Türsensor:
Ein Türsensor (Öffner - z.B. Magnetsensor) unterbricht die Verbindung des Eingangs T7 zu
GND. Das Sensorsignal wird intern berücksichtigt mit den folgenden Reaktionen.
Dieser Eingang muss mit GND verbunden werden, wenn kein Sensor verwendet
werden soll.
• Automatische Abschaltung der Öffnung: Durch das Öffnen der Tür wird der Sensorkontakt
unterbrochen. Obwohl der voreingestellte Timer noch nicht abgelaufen ist, werden die Aus-
gänge der Türverriegelung abgeschalten - geschlossen. Dies verhindert den unautorisierten
Zugang Dritter.
• Alarm bei Öffnung ohne Freigabe:Ein Alarm wird ausgelöst, sobald der Sensor unterbro-
chen wird und keine Freigabe durch eine korrekte Codeeingabe oder dem Türöffner vorliegt.
Der Alarm dauert für 60 Sekunden an und kann per korrektem Code abgeschalten werden.
Der Alarm kann per Programmiereinstellung 80 eingeschalten werden.
• Zu lange Türsensorunterbrechung: Wird die Tür nach dem Öffnen nicht innerhalb einer
voreingestellten Zeit wieder geschlossen, wird eine Warnung ausgegeben. Die maximal
zulässige Unterbrechungszeit (1-999 Sekunden) kann in der Programmiereinstellung 9 ge-
ändert werden.
• Kommunikation zwischen Codeschlössern: Durch eine geöffnete Tür wird der Ausgang
14 auf GND gezogen. Dadurch kann der Zugriff eines anderen Codeschlosses auf diese Tür
unterdrückt werden.
9