User manual

Inbetriebnahme
• VerbindenSiedieRundsteckerderdreiUn-
terwasserstrahler mit den entsprechenden
Buchsen(1)amSolarmodul.
Schieben Sie die Rundstecker fest in die
Buchsen, damit die Abdichtung gewähr-
leistet ist.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden können.
• ÜberdenSchiebeschalter(2)lässtsichdasProduktein-oderausschalten.
Schalterstellung „ON“ (ein):
Die Akkus werden bei ausreichend Sonnenlicht aufgeladen. Bei niedriger Umgebungs-
helligkeitwerdendieLEDsderdreiUnterwasserstrahlerautomatischaktiviert(dieErken-
nungderUmgebungshelligkeiterfolgtüberdieMessungdesLadestroms).
Schalterstellung „OFF“ (aus):
Die Akkus werden nicht geladen, die Unterwasserstrahler werden nicht aktiviert.
Akkus wechseln
Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie merken, dass die
Leuchtdauer trotz ausreichender Sonneneinstrahlung nur noch sehr kurz ist,
dannsinddieAkkuszutauschen(spätestensetwaalle2Jahre).
• ÖnenSiedasAkkufach,indemSiezunächstdievierSchraubendesAkkufachdeckels
auf der Rückseite des Solarmoduls herausdrehen und anschließend den Akkufachdeckel
abnehmen.
• TauschenSiedie3AkkusgegenbaugleicheneueAkkusaus(TypsieheKapitel„Techni-
scheDaten“).AchtenSiebeimEinlegenderAkkusaufdierichtigePolarität(Plus/+und
Minus/-beachten).EntsorgenSiedieverbrauchtenAkkusumweltgerecht,sieheKapitel
„Entsorgung“.
Sie können auch Akkus mit höherer Kapazität verwenden.
• SetzenSiedenAkkufachdeckelinrichtigerOrientierungauf(achtenSiedabeidarauf,
dassderDichtgummizwischenAkkufachdeckelundSolarmodulkorrektsitzt)unddrehen
Sie die vier zu Beginn entfernten Schrauben fest.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Akkuwechsel für Sie wartungsfrei. Die in
den Unterwasserstrahlern verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können
nicht ausgetauscht werden.
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachkraft/Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden. Für
stärkere Verschmutzungen können Sie das Tuch mit Wasser anfeuchten.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
dadurch das Gehäuse angegrien oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Abdeckung der Solarzelle des Solarmoduls, dise könnte
beschädigtwerden!
Die Abdeckung über der Solarzelle sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt
werden. Staub und Schmutz verringern den Ladestrom und dadurch die Leucht-
dauer.
Entsorgung
a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammel-
stelle ab.
Entnehmen Sie die im Solarmodul eingesetzten Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Entsorgung von gebrauchten Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauch-
tenAkkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
Schadstohaltige Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
DieBezeichnungenfürdasausschlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmi-
um,Hg=Quecksilber,Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz!
Störungsbeseitigung
Die LEDs leuchten nicht.
• DieAkkussindleer(keineSonneneinstrahlungaufdieSolarzellefürlängereZeit,z.B.bei
SchlechtwetterperiodenoderimWinter).
• BeiErstinbetriebnahmesinddieAkkusleer.WartenSieeinbiszweisonnigeTageab,so
dass die Akkus ausreichend geladen werden können.
• DerEin-/Aus-SchaltermusssichinderStellung„ON“(=ein)benden,damitdieAkkus
geladen werden können.
• DieAkkussindfalscheingelegt.
Die LEDs leuchten nur sehr kurz.
• DieAkkussindleer(keineSonneneinstrahlungaufdieSolarzellefürlängereZeit,z.B.bei
SchlechtwetterperiodenoderimWinter).
• PrüfenSie,obdasSolarmodulkorrektausgerichtetistundnichtz.B.durchGegenstände
oder Pflanzen beschattet ist.
• DieAkkussindverbrauchtundkönnenkeineEnergiemehrspeichern.TauschenSiedie
Akkus gegen neue aus.
Sie können auch versuchen, die Akkus in einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH-
Rundzellenakkus mehrfach zu entladen und zu laden, um die Akkus „aufzufrischen“.
Hochwertige Ladegeräte bieten eine entsprechende Funktion an.
Technische Daten
a) Unterwasserstrahler
DiefolgendenDatengeltenproUnterwasserstrahler(dreiStückbendensichim
Lieferumfang).
Leuchtmittel .............................................6LEDs(festeingebaut,nichtwechselbar)
Lichtfarbe .................................................6500K(kaltweiß)
Leuchtdauer .............................................max.8h
Betriebsort ...............................................Außenbereich oder in/unter Wasser
Kabellänge ...............................................ca.3m
Abmessungen ..........................................Höhe61mm
ØTellerhalter89mm
Ø Leuchtenkopf 50 mm
b) Solarmodul
Erforderliche Akkus ................................3x NiMH-Akkus vom Typ AA/Mignon (jeweils 1,2 V,
900mAh)
Leistung der Solarzelle...........................1W
Schutzart ..................................................IP44
Betriebsort ...............................................Außenbereich
Abmessungen(BxHxT).......................146x105x28mm(ohneHalterung)
DieseBedienungsanleitungisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright2014byConradElectronicSE.
1
2








