Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1517503_V1_1216_02_IPL_m_de
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Montage
a) Aufstellen
Platzieren Sie das Produkt auf einem achen, ebenen Untergrund.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht herunterfallen kann.
b) Wandmontage
Ziehen Sie den Ring von der Unterseite des Produkts ab.
Verwenden Sie den Ring als Schablone. Markieren Sie die Position der
3 Bohrlöcher auf dem Montageuntergrund.
Bohren Sie die 3 Löcher in den Montageuntergrund.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter
der Oberäche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen.
Setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein.
Schrauben Sie den Ring auf dem Montageuntergrund fest.
Stecken Sie den Sockel des Produkts auf den Ring. Die 3 Rastnasen des Sockels
müssen in den 3 länglichen Öffnungen des Rings einrasten.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter nicht in der Position I bendet.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Netzschalter auf die Position I stellen.
Die LEDs leuchten auf und die Halbkugel beginnt sich zu drehen.
Pege und Reinigung
Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus. Trennen Sie den Netzstecker von
der Steckdose. Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Das Produkt ist bis auf die gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Im Inneren des
Produkts benden sich keine zu wartenden Teile. Öffnen Sie deshalb niemals das
Produkt.
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen und fusselfreien Tuch. Hartnäckigen
Schmutz können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch und mildem Spülmittel
entfernen.
Üben Sie bei der Reinigung des Produkts nicht zu viel Druck aus, um Kratzer zu
vermeiden.
Die LEDs sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ..........................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .......................max. 3 W
LED-Anzahl ...................................3 (1 x rot, 1 x grün, 1 x blau)
Abstrahlwinkel ...............................180°
Lebensdauer ..................................25000 h
Material .......................................... ABS, PC
Rotationsgeschwindigkeit ..............13 U/min
Kabellänge .....................................1,5 m
Schutzklasse .................................II
Betriebs-/Lagerbedingungen .........0 bis +40 °C, max. 85 % rF
Abmessungen (Ø x H) ...................88 x 103 mm
Gewicht ..........................................240 g