User manual

Spei-
cher-
stelle
Beschreibung Mögliche
Einstellungen
Programmierung Ausliefer-
zustand
Kapitel Eigene
Einstel-
lung
30 Austrittsverzöge-
rungszeit
Code1:
0 = akustisches Signal aus
1 = akustisches Signal ein
30 > Code > 2 bis 999
Sek > #
Code = 1
Zeit = 60
Sekunden
31 Eintrittsverzöge-
rungszeit (1)
0 = akustisches Signal aus
1 = akustisches Signal ein
31 > Code > 2 bis 999
Sek > #
Code = 1
Zeit = 30
Sekunden
32 Eintrittsverzöge-
rungszeit (2)
0 = akustisches Signal aus
1 = akustisches Signal ein
32 > Code > 2 bis 999
Sek > #
Code = 1
Zeit = 60
Sekunden
33 Alarmzeit 0 = akustisches Signal aus
1 = akustisches Signal ein
33 > Code > 2 bis 999
Sek > #
Code = 1
Zeit = 300
Sekunden
40 Schleifen-
überwachung
0 = Überwachung aus
1 = Überwachung ein
40 > Code > # Code = 0
41 Unverzögerte Schlei-
fen in Abhängigkeit
0 = Überwachung aus
1 = Überwachung ein
41 > Code > # Code = 0
60 Telefonnummer 1
Code1:
0 = Signalübertragung ein
1 = Sprachübertragung ein
Telefonnummer:
Bis zu 32 Stellen
60 > Code > Telefon-
nummer > #
----
61 Telefonnummer 2 61 > Code > Telefon-
nummer > #
----
62 Telefonnummer 3 62 > Code > Telefon-
nummer > #
----
63 Telefonnummer 4 63 > Code > Telefon-
nummer > #
----
71 Anrufsequenz
Code:
1 bis 8 Wiederholungen
71 > Code > # Code = 4
72 Wiedergabe-
wiederholungen
Code:
1 bis 8 Wiederholungen
72 > Code > # Code = 4
73 Anrufbestätigung
Code:
0 = jeder muss bestätigen
1 = einer muss bestätigen
73 > Code > # Code = 0
74 Raumüberwachung Zeit = 0 (Raumüberwachung
deaktiviert)
74 > 0 bis 99 > # Zeit = 60 Sek
80 Telefonwahlgerät
ein-/ausschalten
Code:
0 = aus
2 = ein
80 > Code > # Code = 2
81 Wahlverfahren
Code:
0 = MFV
1 = IWV 33,3/66,6 10PPS
2 = IWV 33,3/66,6 20PPS
3 = IWV 40/10 10PPS
81 > Code > # Code = 0
82 Signalübertragung
Code:
0 =aus
1 = 1 Signalton
2 = 2 Signaltöne
3 = 3 Signaltöne
82 > Code > # Code = 0
58