User manual
13
S-ATA-Festplatten einbauen: Vorteil von S-ATA-Festplatten: Es
ist weder ein sperriges Flachband-
kabel noch eine Konfiguration der
Steckbrücken (Jumper) nötig.
Sie nehmen ein spezielles S-ATA-
Kabel vom Netzteil oder einen
entsprechenden Adapter und...
...stecken es in die linke Buchse
der Festplatte.
An einen freien S-ATA-Anschluss
auf der Hauptplatine kommt das
eine Ende des S-ATA-Kabels. Das
andere...
...Ende kommt an die Festplatte.
Fertig!
EIDE-Festplatten einbauen:
Ältere EIDE-Festplatten verknüpfen
Sie per Flachbandkabel. Schließen
Sie dazu das eine Ende (schwarz)
an die Festplatte.
Das andere Ende (meistens blau)
stecken Sie an den entsprechenden
Steckplatz an der Hauptplatine.
Sie können max. zwei Geräte über
das Flachbandkabel anschließen.
Wichtig ist, dass die Geräte entspre-
chend konfiguriert werden. In Ein-
zelfällen kleine Brücken (Jumper)
Für die Stromversorgung stecken Sie
ein 4-Pin-Stromkabel vom Netzteil
rechts neben das Flachbandkabel.
Achtung: Kabel korrekt anschließen
– zwei Ecken sind abgerundet.
Danach sind Sie fertig und können
den Datenspeicher nutzen.
Laufwerk einbauen:
Unter Umständen müssen Sie eine
Blende am Gehäuse entfernen, um
die Laufwerksblende herausneh-
men zu können.
Schieben Sie den DVD-Brenner in
einen freien Schacht.
Befestigen Sie das Laufwerk im
Gehäuse. Je nach Modell geschieht
das mit Schrauben oder über
Schienen.
Aktuelle DVD-Brenner besitzen
einen S-ATA-Anschluss. Schließen
Sie S-ATA- und Stromkabel an
das Laufwerk an. Falls Sie einen
DVD-Brenner mit EIDE-Anschluss
einsetzen, schließen Sie das Gerät
wie eine EIDE-Festplatte an – fertig.
Festplatten
1
2 3 4
5 6 7 8
9
10 11
12 13 14 15
Festplatten für Desktop-PCs verfügen über zwei Anschlussarten: den älteren EIDE- oder den neuen S-ATA-Anschluss.
S-ATA-Festplatten sind schneller und bieten eine bessere Kompatibilität. Daher sollten Sie zu diesen Modellen greifen.
an der Festplatte vertauschen. An
welche Stelle die Jumper gehören,
sehen Sie auf der Abbildung
oberhalb der Festplatte oder im
Handbuch.