User manual

Bedienungsanleitung
Solar-Design-Leuchtstab
Best.-Nr. 807614
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dekorative Leuchte bzw. zur Markierung von Wegen im Garten. Im
Lieferumfang sind zwei baugleiche Leuchtstäbe enthalten.
Der in jedem Leuchtstab eingesetzte NiMH-Akku wird bei ausreichender Helligkeit über die
integrierte Solarzelle geladen. Als Besonderheit ist die Solarzelle nahezu unsichtbar integ-
riert; aufgrund der Lichtbrechung im Leuchtenkopf des Leuchtstabs ergibt sich trotzdem ein
ausreichend hoher Ladestrom.
Bei Dunkelheit schaltet sich eine weiße LED automatisch ein.
Damit der Akku im Leuchtstab ausreichend geladen werden kann, um bei Dunkelheit eine
lange Leuchtdauer zu erreichen, muss die Aufstellung an einem möglichst schattenfreien
Ort erfolgen.
Der Leuchtstab ist für die Aufstellung und den Betrieb im Außenbereich vorgesehen.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 2xLeuchtstab(mitSolarzelle,LEDundNiMH-Akku)
• 2xEdelstahl-Standrohr
• 2xKunststo-Erdspieß
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• DiesesProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• DerLeuchtstabistfürdenBetriebimAußenbereichvorgesehen.Erdarfaber
nicht unter Wasser betrieben werden, dabei wird er zerstört.
• Achtung,LED-Licht:NichtindenLED-Lichtstrahlblicken!Nichtdirektodermit
optischenInstrumentenbetrachten!
• WenndasProduktBeschädigungenaufweist,betreibenSieesnichtmehr,son-
dern lassen Sie es von einem Fachmann prüfen/reparieren oder entsorgen Sie
es umweltgerecht.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefür
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
Akkuhinweise
• AkkusgehörennichtinKinderhände.LassenSieAkkusnichtoenherumliegen.Esbe-
stehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustierenverschlucktwird,Lebensge-
fahr!SuchenSieimFalleeinesVerschluckenssoforteinenArztauf.
• AchtenSiedarauf,dassAkkusnichtgeönet,kurzgeschlossenoderinsFeuergeworfen
werden,esbestehtExplosionsgefahr.
• AchtenSiebeimEinlegen/WechselndesAkkusaufdierichtigePolung(Plus/+undMi-
nus/-beachten).
• BeieinemüberaltertenoderverbrauchtenAkkukönnenchemischeFlüssigkeitenaus-
treten, die das Gerät beschädigen. Ein ausgelaufener oder beschädigter Akku kann bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
• BenutzenSienureinenAkkuderrichtigenGrößeunddesempfohlenenTyps.
• SetzenSieindenLeuchtstabausschließlicheinenAkkuein,verwendenSieniemalseine
nichtwiederauadbareBatterie.AndernfallsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
Verwenden Sie ausschließlich einen NiMH-Akku der Bauart AA/Mignon.
Montage
ZurMontageistkeinerleiWerkzeugerforderlich,wendenSiekeineGewaltan.
DabeiwirddasProduktbeschädigt,VerlustvonGewährleistung/Garantie!
• ZiehenSiezunächstausbeidenEdelstahl-
Standrohren den dort befindlichen Erdspieß
heraus(1).
• Trennen Sie den Erdspieß von dem Hal-
testopfen, ziehen Sie die beiden Teile ein-
fachauseinander(2).
• DrehenSie den Haltestopfen um180° und
stecken Sie ihn wieder auf den Erdspieß auf
(3).
• DennunfertigzusammengebautenErdspieß
(4) stecken Sie zurück in das Edelstahl-
Standrohr(5).
• UmeineTiefentladungdesNiMH-Akkus(B)
zu verhindern, befindet sich ein Papierstrei-
fen(A) zwischen AkkuundAkkufach-Kon-
takt.
ZiehenSiedenPapierstreifen(A)heraus.
• Zuletzt stecken Sie die Leuchteneinheit in
das Edelstahl-Standrohr.
Der Leuchtstab ist nun betriebsbereit und kann an der gewünschten Stelle z.B. im Garten
aufgestellt werden, siehe nächster Abschnitt.
Aufstellung und Betrieb
Wählen Sie einen Aufstellort, der möglichst lange in der Sonne liegt. Je mehr
SonnenlichtaufdieSolarzelletrit,umsoschnellerbzw.umsovollerkannder
Akku geladen werden und umso länger ist die Leuchtdauer bei Dunkelheit.
Wird ein Aufstellort unter Bäumen oder Büschen gewählt, so dass tagsüber nur
wenigoderkeinSonnenlichtaufdieSolarzelletrit,sokannderAkkunichtaus-
reichend geladen werden und die LED leuchtet in der Nacht nur sehr kurz oder
überhaupt nicht.
Im Winter oder bei länger anhaltenden Schlechtwetterperioden kann der Akku
ebenfalls nicht ausreichend geladen werden, wodurch sich die Leuchtdauer in
der Nacht entsprechend reduziert.
Platzieren Sie die Leuchtstäbe nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie
z.B. Hof- oder Straßenbeleuchtungen, ansonsten schaltet sich das Licht des
Leuchtstabsnachtsnichtkorrekteinbzw.aus(dieLEDswerdenautomatischak-
tiviert,wennderLadestromderSolarzelleuntereinenbestimmtenPegelfällt).
Platzieren Sie die beiden Leuchtstäbe z.B. am Randbereich einer Terrasse, eines Gartenwe-
ges oder eines Blumenbeetes.
Stecken Sie sie senkrecht mit dem Erdspieß in den Boden.
Verwenden Sie zum Einstecken der Erdspieße in den Boden niemals Werkzeuge
(z.B.einenHammer),dadurchwirddasProduktbeschädigt,VerlustvonGewähr-
leistung/Garantie!
Bei Dunkelheit wird die LED des Leuchtstabs automatisch aktiviert. Bei länger anhaltendem
schlechten Wetter oder im Winter ist mit einer geringeren Leuchtdauer zu rechnen als im
Sommer.
Sollte die LED im Leuchtstab am ersten Abend noch nicht leuchten, warten Sie
einen sonnigen Tag ab.
Es wäre auch möglich, dass Sie die Akkus aus den Leuchtstäben entnehmen
(jeeinAkkuproLeuchtstab)undmiteinemhandelsüblichenAkkuladegerätfür
NiMH-Rundzellenakkus aufladen.
Achten Sie dann beim Einlegen des Akkus in den Leuchtstab auf die richtige Po-
larität(Plus/+undMinus/-beachten),sieheKapitel„Akkuwechseln“).

Summary of content (8 pages)