User manual

8
• Bewegen Sie das Produkt während des Betriebs nicht. Bewegen, transportieren oder lagern
Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• AusdenÖnungentrittheißerWasserdampfaus.AchtenSieaufeineausreichendeBelüftung,
und decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab. Es besteht Verbrühungsgefahr!
• HaltenSiedieÖnungenaufderGeräteunterseitefrei.SteckenSiekeinespitzenGegenstände
hinein. Es besteht Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie das Produkt im Betrieb niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Füllen Sie kein heißes Wasser ein, sondern nur kaltes Leitungs- und Trinkwasser. Schütten
Sie Restwasser weg, wenn Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Benutzen Sie nur frisches Wasser.
• BetreibenSiedieKaeemaschinenieohneWasser.
• Befüllen Sie den Wassertank nie über die Markierung Max 1.5L, da ansonsten Wasser aus der
ÖnungaufderGeräterückseiteaustritt.
• HaltenSiediegefüllteGlaskanneimmersenkrechtundamGri.GießenSiedenKaeenur
langsam und vorsichtig aus. Es besteht Verbrühugsgefahr!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Die Glaskanne ist nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
• Lassen Sie nie eine leere Glaskanne auf der beheizten Warmhalteplatte stehen. Bruchgefahr!
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes
Netzkabel kann zur Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie ihn immer nur an den
dafürvorgesehenenGriächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung und vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung
des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird
dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Verlegen Sie die Netzleitung immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihr hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr!