Instructions
7
7. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör.
• Die Kaffekanne besteht aus Glas. Gehen Sie mit ihr behutsam um. Es besteht Bruch- und somit
Verletzungsgefahr!
• Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Nähe des Produktes benden, wenn es in Betrieb steht
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
(am Geräteboden) mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Lassen Sie das Produkt nie mit heißen Oberächen (z.B. eines Herdes) in Berührung kommen.
• Hängen Sie das Netzkabel nicht lose über Tischkanten o.ä., auf der das Produkt steht.
• Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und zu Verbrennungen führen.
Besondere Vorsicht ist notwendig, wo Kinder und hitzeunempndliche Personen anwesend
sind. Fassen Sie das Produkt nur an den vorgesehenen Henkel und Griffen an.
• Schließen Sie das Produkt direkt an eine Wandsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel etc. Durch die hohe Leistungsaufnahme der Kaffeemaschine, können diese beim
Betrieb mit mehreren Geräten sehr leicht überlastet werden.
• Schließen Sie keine zusätzliche Fernschalteinrichtung, Zeitschaltuhr oder sonstige Geräte an, die das
Produkt automatisch einschalten.
• Bewegen Sie das Produkt während des Betriebs nicht. Bewegen, transportieren oder lagern Sie das
Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Aus den Öffnungen tritt heißer Wasserdampf aus. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, und