Instructions
11
10. Vor der ersten Inbetriebnahme
• Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen es auf Vollständigkeit und Schäden. Eine beschädigte
Kaffeemaschine oder eine beschädigte Glaskanne dürfen nicht verwendet werden.
• Vor der ersten Verwendung spülen Sie die Kaffeemaschine durch: Gehen Sie vor wie im Kapitel „b) Kaffee brühen
und warm halten“ beschrieben. Füllen Sie allerdings kein Kaffeepulver in den Dauerlter (8), lassen Sie ihn leer.
Gießen Sie das heiße Wasser in der Glaskanne anschließend vorsichtig weg. Führen Sie den Spülvorgang zwei
Mal durch, um mögliche Herstellungsrückstände zu entfernen.
• Reinigen Sie das Produkt und die herausnehmbaren Einzeilteile wie im Kapitel „13. Wartung und Reinigung“
beschrieben.
• Das Produkt ist nun einsatzbereit.
11. Intebriebnahme
a) Aufstellen und anschließen
Lassen Sie das Produkt nie mit heißen Oberächen (z.B. eines Herdes) in Berührung kommen.
Das Produkt darf nur auf einer trockenen, ebenen, hitzeunempndlichen und festen Unterlage betrieben
werden.
Auf der Geräteunterseite benden sich rutschhemmende Füße. Legen Sie gegebenenfalls eine
Schutzunterlage darunter, um die Oberäche der Arbeitsäche zu schützen.
• Wickeln Sie das Netzkabel (13) vollständig ab.
• Stellen Sie die Kaffeemaschine (5) in der Nähe einer Wandsteckdose auf.
• Stellen Sie die Glaskanne mittig auf die Warmhalteplatte (14).
• Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose.
• Das LC-Display (C) leuchtet auf. „12:00“ erscheint im LC-Display.