User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V3_0616_02-DS
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ladezustand des internen
Akkus. Laden Sie den internen Akku vor jeder Verwendung komplett auf.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihres mobilen Geräts mit den
Anschlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe Technische Daten).
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Mobilgerätes.
Schließen Sie die USB-Anschlüsse nicht kurz.
a) Ladezustand überprüfen
• Um den Ladezustand des internen Akkus zu überprüfen, stecken Sie den
USB-A Stecker (5) des Multi-Kugelschreibers in einen USB-Port, der über eine
Ladespannung verfügt.
• Der Ladezustand wird durch die LED-Ladezustandsanzeige (1) angezeigt.
Sieleuchtet rot, wenn der Akku nicht vollständig geladen ist.
• Die LED sollte nie ausgehen, da der Akku sonst tiefentladen könnte. Sie geht aus,
wenn der Akku nahezu leer ist.
b) Internen Akku auaden
• Laden Sie den internen Akku des Multi-Kugelschreibers regelmäßig nach längerer
Benutzung wieder auf.
• Önen Sie die Abdeckkappe (6) durch Abziehen und schrauben Sie das
Kugelschreiberunterteil (3) zum Schutz des Micro-USB-Anschlusses auf, wenn es
vorher entfernt wurde.
• Verbinden Sie den USB-A Stecker (5) mit einem USB-Anschluss eines Computers
oder einer sonstigen USB-Stromquelle, wie z.B. ein USB-Netzteil. Das Laden beginnt
sobald die USB-Stromquelle Strom liefert. Die rote LED-Ladezustandsanzeige (1)
zeigt das Auaden des internen Akkus an. Sie erlischt, wenn der Akku voll geladen
ist.
• Trennen Sie den Multi-Kugelschreiber von der USB-Stromquelle nach der
Beendigung des Auadens.
• Stecken Sie die Abdeckkappe zum Schutz des USB Steckers wieder auf.
c) Mobilgerät auaden
• Önen Sie den Multi-Kugelschreiber, indem Sie das Kugelschreiberunterteil (3)
entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben.
• Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker (4) mit dem Micro-USB-Port Ihres
Mobilgeräts.
• Das Auaden beginnt sofort. Die LED-Ladezustandsanzeige (1) leuchtet blau, um
das Auaden anzuzeigen. Sie erlischt, wenn das angeschlossene Gerät vollständig
geladen ist.
• Überwachen Sie den Ladevorgang. Wenn Sie den Ladevorgang unterbrechen
möchten, trennen Sie den Multi-Kugelschreiber vom Mobilgerät. Die blaue
LED-Ladezustandsanzeige erlischt.
• Trennen Sie nach Ende des Ladens das Produkt immer vom Mobilgerät.
Das Laden des Multi-Kugelschreibers während diese gleichzeitig ein
Mobilgerät lädt, ist nicht möglich.
d) Überlastschutz
• Beim Auftreten einer Überlast (Kurzschluss) schaltet das Gerät nach kurzer Zeit
automatisch ab. DieLED-Ladezustandsanzeige erlischt.
• Setzen Sie das Produkt durch Wiederauadung an einer USB-Stromquelle zurück.
• Nehmen Sie das Laden Ihres Mobilgeräts oder die Auadung des internen Akkus
danach wieder wie gewohnt auf.
e) Andere Funktionen
• Verwenden Sie die Touchscreen Stiftspitze (2) als Stylus zur Bildschirmeingabe auf
Touchscreens.
• Für Schreibarbeiten, halten Sie die Touchscreen Stiftspitze (2) fest und drehen den
Stift im Uhrzeigersinn, um den Kugelschreiber auszufahren bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn, um ihn einzufahren.
• Verwenden Sie den Stylus nur mit eingefahrenem Kugelschreiber!
• Sie können mit der Abdeckkappe mit Bildschirmreinigungsschwamm (6) verstaubte
kleinere Bildschirme schnell und schonend reinigen.
f) Nichtbenutzung und Transport
• Verschließen Sie den Micro-USB-Port (4) mit dem Kugelschreiberunterteil (3) und
den USB-A-Stecker (5) mit der Abdeckkappe (6), wenn Sie den Multi-Kugelschreiber
nicht benutzen.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde
Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegrien oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
• Trennen Sie angeschlossene Mobilgeräte oder andere Geräte vor Reinigungsbeginn
vom Produkt.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, önen/
zerlegen Sie seinen Grundkörper deshalb niemals.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht
zu stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht
entfernt werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstohaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ................5 V/DC, max. 700 mA
Ausgangsspannung/-strom .............. 5 V/DC, max. 1 A
Ladezeit................................................. ca. 14 h (vollständige Auadung bei vorhandener
Restladung)
Interner Akku .......................................Lithium-Polymer 3,7 V 650 mAh
Betriebsbedingungen ......................... -10 bis +40 °C, 20 - 90 % rF
Lagerbedingungen .............................. -10 bis +40 °C, 20 - 90 % rF
Abmessungen (Ø x L)..........................14,5 x 152 mm
Gewicht.................................................50 g