User manual
11
Menüpunkt Option Funktion
dISP dISP Displayausrichtung normal
dSIP Displayausrichtung invertiert
PInt no PAN-Bewegung nicht invertiert
YeS PAN-Bewegung invertiert
tInt no TILT-Bewegung nicht invertiert
YeS TILT-Bewegung invertiert
bALA red Weißabgleich roter Farbanteil 125-255
Gee Weißabgleich grüner Farbanteil 125-255
bLu Weißabgleich blauer Farbanteil 125-255
NAnu PAn manuelle Einstellung PAN-Position
tILt manuelle Einstellung TILT-Position
ZooN manuelle Einstellung Zoom-Funktion
red manuelle Helligkeitseinstellung rote Farbe
Gee manuelle Helligkeitseinstellung grüne Farbe
bLu manuelle Helligkeitseinstellung blaue Farbe
Uhi manuelle Helligkeitseinstellung weiße Farbe
dINN manuelle Einstellung Gesamthelligkeit
Stro manuelle Einstellung Strobegeschwindigkeit
teSt Selbsttest-Funktion
rSet U402 Durchführung eines Resets
b) Betrieb mit externem DMX-Controller
Jedes DMX-Gerät einer DMX-Kette benötigt eine so genannte DMX-Startadresse, um vom Controller ein-
deutigangesteuertwerdenzukönnen.DieseDMX-StartadressedeniertdenerstenDMX-Kanal,aufdender
Lichteffekt reagiert. Die weiteren Steuerkanäle folgen auf diesen ersten DMX-Kanal (DMX-Startadresse).
Der Lichteffekt benötigt je nach Betriebsart 10, 12 bzw. 15 freie DMX-Kanäle.
Einstellung der DMX-Startadresse
• Wählen Sie mit der Taste MENU im Menü addr aus und drücken Sie die Taste ENTER.
• Wählen Sie die gewünschte Startadresse 1-512 mit den Tasten UP bzw. DOWN aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Einstellung der DMX-Kanalzahl
• Wählen Sie mit der Taste MENU im Menü ChNd aus und drücken Sie die Taste ENTER.
• Wählen Sie die gewünschte DMX-Kanalzahl (10, 12 oder 15) mit den Tasten UP bzw. DOWN aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.