User manual

11
Eine nähere Erklärung der einzelnen Menüpunkte aus der Tabelle nden sie unter den folgenden Punkten
in dieser Anleitung.
b) Betrieb mit externem DMX-Controller
Jedes DMX-Gerät einer DMX-Kette benötigt eine so genannte DMX-Startadresse, um vom Controller eindeutig
angesteuert werden zu können. Diese DMX-Startadresse deniert den ersten DMX-Kanal, auf den der Lichteffekt
reagiert. Die weiteren Steuerkanäle folgen auf diesen ersten DMX-Kanal (DMX-Startadresse).
Der Lichteffekt benötigt je nach Betriebsart 9 bzw. 15 freie DMX-Kanäle.
Einstellung der DMX-Startadresse
Wählen Sie im Menü DMX Addr aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Wählen Sie die gewünschte Startadresse 001-512 mit den Pfeiltasten aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Einstellung der DMX-Kanalzahl
Wählen Sie im Menü CH Mode aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl der DMX-Kanäle (9 oder 15) mit den Pfeiltasten aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Einstellung der Betriebsart DMX
Wählen Sie im Menü Work Mod aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Wählen Sie die die Option DMX mit den Pfeiltasten aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Im DMX-Betrieb blinkt die LED DMX neben dem Display.
Einstellung Master-/Slave-Betrieb
Wählen Sie im Menü Master aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Wählen Sie die Option No = Slave-Betrieb oder Yes = Master-Betrieb mit den Pfeiltasten aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Wenn das Gerät als einziges Gerät (Stand alone) betrieben werden soll, muss es als Master-Gerät deniert
werden.
In einer Master-Slave-Kette darf nur ein Gerät als Master-Gerät deniert werden, alle anderen Geräte
müssen als Slave-Geräte deniert sein.
Je nachdem, ob das Gerät als Master oder Slave deniert ist, blinkt die entsprechende LED neben dem
Display.