User manual
19
13. Handhabung
• SteckenSiedenNetzsteckerniemalsgleichdannineineNetzsteckdose,wenndasGerätvoneinem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen.
Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• NetzsteckerdürfenniemitnassenHändenein-oderausgestecktwerden.
• ZiehenSieNetzsteckernieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesieimmernurandendafür
vorgesehenenGriächenausderNetzsteckdose.
• ZiehenSiebeilängererNichtbenutzungdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterimmerdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• VersehenSiedenLichtaustrittkeinesfallsmitFilterfolien,MaskenoderanderenMaterialien.Dieskann
zu Hitzeschäden und Brandgefahr führen.
• DasGerätkannsichwährenddesBetriebserhitzen.BerührenSiedasGehäusenichtwährenddesBe-
triebs. Lassen Sie den Lichteekt nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor Sie das Gehäuse berühren oder
reinigen.
• UmeineausreichendeBelüftungzugewährleisten,darfdasGerätaufkeinenFallabgedecktwerden.
Außerdem darf die Luftzirkulation und die Bewegung des Projektorkopfes nicht durch Gegenstände wie
Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Halten Sie während des Betriebs einen
Bereich von mindestens 0,5 m rund um das Gerät frei.
• DasGerätistnichtfürdenDauerbetriebgeeignet.DieEinhaltungvonBetriebspausen(alle2Stunden)
erhöht die Lebensdauer. Lassen Sie das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme nach einer Pause erst
5-10 Minuten abkühlen.