User manual

Setzen Sie nun das Lampenglas zusammen mit der
Gummidichtung in die Rundnut. Berühren Sie das
Lampenglas nicht und hinterlassen darauf keine
Fingerabdrücke oder sonstige Verschmutzungen.
Beachten Sie die Orientierung des Lampenglases. Die
aufgedruckten Symbole müssen normal lesbar sein
(nicht gespiegelt).
Setzen Sie die Leuchtenabdeckung aus Edelstahl
wieder auf und verschrauben Sie sie mit den
Innensechskantschrauben mittels des mitgelieferten
Innensechskantschlüssels. Achten Sie dabei auf
sauberen, dichten Sitz der Dichtung. Verschmutzungen
wie Laub oder Sand dürfen weder unter der Dichtung
noch der Leuchtenabdeckung zurückbleiben.
Schalten Sie die Stromversorgung der
Bodeneinbauleuchte frei. Die Bodeneinbauleuchte ist
nun betriebsbereit.
Es ist zu empfehlen einen Schalter zum Ein-/Ausschalten der
Bodeneinbauleuchte zu installieren. Wenn Sie einen Netzstecker (nicht im
Lieferumfang enthalten) zum Anschluss des netzseitigen Anschlusskabels
verwenden wollen, müssen Sie dafür sorgen, dass ein Verlängerungskabel
oder eine Steckdose in der Nähe des Anschlussortes zur Verfügung steht.
Diese Komponenten sind nicht im Lieferumfang des Produktes inbegrien.
Beachten Sie dass alle verwendeten Materialien der notwendigen
Schutzklasse entsprechen (spritzgeschützte Steckdosen, Stecker und
Schalter).
Inbetriebnahme
Um die Bodeneinbauleuchte in Betrieb zu nehmen, schließen Sie den Stromkreis
entsprechend Ihrer Installationsweise z. B. durch Einschalten eines Schalters,
Dimmers, durch Einstecken eines angeschlossenen Netzsteckers oder der
Aktivierung eines eventuell verbundenen Schaltgerätes (Infrarotsensorschalter).
(Diese Komponenten sind alle nicht im Lieferumfang dieses Produktes enthalten.)
Leuchtmittel ein-/ersetzen
ACHTUNG! Eingeschaltete Leuchtmittel sind sehr heiß.
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie die Bodeneinbauleuchte aus und lassen Sie die Leuchtmittel
mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie diese auswechseln. Berühren
Sie neue Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen. Verunreinigungen durch
die natürliche Fettschicht der Haut reduzieren die Lebensdauer des
Leuchtmittels. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Handschuhe.
Schalten Sie die Stromzuführung für die Bodeneinbauleuchte spannungsfrei.
Entfernen Sie die Leuchtenabdeckung vom Leuchtengehäuse durch
Herausschrauben der Innensechskantschrauben mit dem mitgelieferten
Innensechskantschlüssel. Entfernen Sie das Lampenglas mit der Dichtung. Lösen
Sie den Sprengring aus der Haltenut.
Entnehmen Sie das Leuchtmittel zusammen mit der Leuchtenfassung vorsichtig
aus dem Leuchtengehäuse. Beschädigen oder lockern Sie die Kabel in den
Klemmstellen nicht. Entfernen Sie das verbrauchte/defekte Leuchtmittel aus der
Leuchtenfassung. Bei Erstinbetriebnahme ist ein Entfernen eines Leuchtmittels
nicht nötig. Ersetzen Sie das alte Leuchtmittel nur mit einem Typ entsprechend den
Angaben im Abschnitt „Technische Daten“.
Setzen Sie das neue Leuchtmittel in die Leuchtenfassung ein. Setzen Sie Leuchtmittel
und Leuchtenfassung wieder gerade ausgerichtet ein. Befestigen Sie beide wieder
durch Einsetzen des Sprengrings in die Haltenut.
Setzen Sie das Lampenglas mit der Dichtung in der richtigen Orientierung gut
dichtend wieder ein. Fixieren Sie die Leuchtenabdeckung auf dem Leuchtengehäuse
mit den zuvor gelösten Innensechskantschrauben.
Stellen Sie die Stromzufuhr zur Bodeneinbauleuchte wieder her.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde
Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegrien oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
Vor einer Reinigung schalten Sie die Netzspannung für die Bodeneinbauleuchte
aus, oder trennen sie anderweitig vom Netz; lassen Sie die Bodeneinbauleuchte
ausreichend abkühlen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Schrauben der Abdeckung auf festen Sitz. Überprüfen
und reinigen Sie die Dichtungen an der Leuchtenabdeckung in regelmäßigen
Abständen. Überlassen Sie jede andere Art der Wartung oder Reparatur einem
Fachmann. Reparaturen dürfen nur unter Verwendung von Originalersatzteilen
erfolgen!
Bei allen Arbeiten, auch bei der Reinigung, ist das Tragen von metallischem oder
leitfähigem Schmuck, wie Ketten, Armbändern, Ringen, o.ä. nicht erlaubt!
Richten Sie niemals (z.B. zur Reinigung) den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs
oder Hochdruckreinigers o.ä. auf das Produkt!
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Entwässerung an der Unterseite des
Leuchtengehäuses immer frei ist, so dass im Inneren bendliches Wasser
ablaufen kann.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung...............................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Schutzart ..............................................IP67
Schutzklasse ........................................ I
Leistungsaufnahme ............................ max. 35 W (Halogen-Leuchtmittel)
max. 7 W (LED-Leuchtmittel)
Gehäusematerial ................................. Edelstahl
Leuchtmittelfassung ...........................GU 10
Betriebs-/Lagerbedingungen ............ -20 bis +45 °C, 10 – 90 % rF
Abmessungen (ø x H) .........................105 x 140 mm (Best.-Nr. 1398948)
Abmessungen (B x H x T)...................100 x 140 x 100 mm (Best.-Nr. 1398969)
Gewicht.................................................ca. 680 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_1215_02-DS