User manual

Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“!
Achtung! Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualizierte
Elektrofachkraft (Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen
Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der
Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die
Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Führen Sie die Installation des Produkts nur bei trockenen, gewitterfreien
Wetterbedingungen aus.
Montieren Sie die Bodeneinbauleuchte nur auf einem stabilen Untergrund.
Die Bodeneinbauleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16
A-Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schutzschalter) angebracht sein.
Die Installation der Bodeneinbauleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand
vorgenommen werden. Hierzu genügt es nicht, nur den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten.
Schalten Sie danach den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus. Sichern Sie
diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Prüfen Sie in jedem Falle vor Installationsbeginn, ob die stromzuführende
Netzleitung, an der Sie die Bodeneinbauleuchte anschließen wollen, tatsächlich
spannungsfrei ist! Verwenden Sie ein geeignetes Messgerät.
Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
Achten Sie darauf, dass beim Herstellen von Montagelöchern bzw.
beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch
Wasserleitungen) beschädigt werden.
Schrauben Sie die Innensechskantschrauben mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel heraus und
entfernen Sie die Leuchtenabdeckung aus Edelstahl.
Entnehmen Sie das Lampenglas mit der Gummidichtung.
Entfernen Sie die darunterliegenden Schrauben mit
einem passenden Schraubendreher und trennen
das Leuchtengehäuse aus Edelstahl von dem
Montagegehäuse aus Plastik.
Nutzen Sie das Montagegehäuse als Formschablone,
um die Montageönung in Beton oder Mauerwerk
vorzubereiten und herzustellen.
Versehen Sie die Montageönung am unteren Ende
mit den nötigen Futterrohren für die elektrischen
Zuleitungen.
Bei Bodenmontage in Nassbereichen ist eine 30 cm dicke
Drainageschicht aus Schotter/Splitt zur Entwässerung
unter dem tiefsten Punkt der Bodeneinbauleuchte
herzustellen. Wenn möglich ist die Herstellung eines
direkten Ablaufs im Boden der Montageönung eine
weitere Entwässerungsoption. Bei der Wandmontage ist
eine Entwässerung nicht erforderlich.
Um den ordnungsgemäßen Wasserablauf zu testen,
stecken Sie das Montagegehäuse in die Montageönung
und füllen diese mit Wasser. Nehmen Sie die Zeit. Wenn
alles Wasser nach 30 Minuten vollständig abgelaufen
ist, funktioniert die Entwässerung richtig.
Setzen Sie das Montagegehäuse so in die
Montageönung, dass Kabel später leicht durchgeführt
werden können. Sie können das Montagegehäuse
gegebenenfalls auch fest einbetonieren.
Führen Sie die Netzleitung mit entsprechendem
Überstand durch die Kabelönung in das
Montagegehäuse und, wenn für weitere Anschlüsse
nötig, eine weitere Leitung wieder hinaus.
Beachten Sie dabei (nur bei Best.-Nr. 1398969 nötig) auf die richtige
Ausrichtung der Gewindebohrungen, damit die Leuchtenabdeckung aus
Edelstahl später in der richtigen Stellung steht. Wenn fest einbetoniert wird,
kann das Montagegehäuse mit den Schraubenlöchern später nicht mehr zur
Ausrichtung der Leuchtenabdeckung gedreht werden.
Stechen Sie die im Leuchtengehäuse eingebaute
Kabeldurchführung aus Gummi mit einem passenden,
spitzen und runden Gegenstand durch.
Führen Sie die Netzleitung durch die Kabeldurchführung
in das Leuchtengehäuse ein.
Wenn nötig, dichten Sie sorgfältig mit Silikon ab,
um sicherzustellen, dass der Schutzgrad (IP67)
gewährleistet ist und bleibt.
Wenn die zweite Durchführung nicht benötigt wird,
bleibt diese mit einem Kabelstopfen verschlossen.
Dichten Sie gegebenenfalls mit Silikon entsprechend
ab.
Wenn Sie mehrere Bodeneinbauleuchten zusammen
anschließen wollen, führen Sie die ausgehende Leitung
für die folgenden Leuchtengehäuse heraus.
Sie können bis zu 10 Bodeneinbauleuchten in
Parallelschaltung an einer Netzleitung anschließen
und gemeinsam schalten.
10 mm
6 mm
Entfernen Sie die äußere Isolierung der Netzzuleitung
auf einer Länge von maximal etwa 16 mm. Isolieren Sie
jede der drei Adern der Netzzuleitung auf einer Länge
von etwa 6 mm ab. Das Kabel des Schutzleiters (gelb-
grüner Leiter) sollte mindestens 6 mm länger sein, damit
er im Fehlerfall als letzter Leiter in der Lüsterklemme
verbleibt.
Der Nullleiter ist an der mit „N“, der stromführende Draht
(Phase) an der mit „L“ und der Schutzleiter an der mit „
gekennzeichneten Klemmstelle der Lüsterklemme zu
befestigen.
Ziehen Sie die Leuchtmittelfassung und die
Lüsterklemme aus dem Leuchtengehäuse.
Verbinden Sie die Leiter für die Zuleitung der nächst
folgenden Bodeneinbauleuchte gleichfalls mit den
entsprechenden Klemmstellen (Parallelschaltung).
Entfernen Sie den Sprengring der
Leuchtmittelbefestigung.
Entfernen die Schutzkappe von der Leuchtenfassung
und setzen Sie das Leuchtmittel (im Lieferumfang nicht
enthalten) in die Fassung ein und arretieren es in der
Fassung.
Stecken Sie die Fassung mitsamt der Verkabelung in
das Leuchtengehäuse.
Setzen Sie das Leuchtmittel auf das Leuchtengehäuse
auf und befestigen es durch Einsetzen des Sprengrings
in die Haltenut.
Setzen Sie das Leuchtengehäuse in der richtigen
Orientierung in das fest eingebaute Montagegehäuse
ein und verschrauben beide wieder miteinander mittels
eines Schraubendrehers.