User manual

11
10. Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die der Lichteekt angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Ge-
rätes befinden und leicht zugänglich sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von
der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann
lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallge
-
fahren zu vermeiden.
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die am Lichteekt angegebene
Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte die Angabe nicht mit
der zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, schließen Sie das Gerät nicht an.
Bei einer falschen Versorgungsspannung kann es zu irreparablen Schäden am Gerät und zu
Gefahren für den Benutzer kommen.
Stecken Sie den Kaltgerätestecker der Netzleitung in den Netzanschluss am Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Schutzkontaktsteckdose.
Sobald das Gerät mit der Netzspannung verbunden wurde, macht es einen Reset und nimmt den Betrieb
auf.
11. Bedienung
a) Allgemeine Bedienung
Der Lichteekt kann mit dem eingebauten Controller oder mit einem externen DMX-Controller gesteuert
werden. Außerdem kann er im Master-Slave-Betrieb als Master-Gerät mit dem eingebauten Controller
andere angeschlossene Lichteekte synchron steuern oder als Slave-Gerät über den Controller eines an-
deren Lichteekts gesteuert werden.
Über das Display und die Funktionstasten MODE/ESC (1), UP (2), DOWN (3), und ENTER (4) erfolgen die
Einstellungen im Menü.
MODE/ESC (1) Auswahl der Programmfunktionen
UP (2) und DOWN (3) Navigation und Werteauswahl innerhalb des Menüs
ENTER (4) Auswahl von Untermenüs