User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_0915_02-ETS-Mkd
b) Via Kfz-Ladekabel
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker mit der Ladestation oder direkt mit der
Buchse DCIN an der Leuchte.
• Verbinden Sie den Kfz-Stecker mit der Zigarettenanzünder-Steckdose eines
Kraftfahrzeugs.
c) Ladestatusanzeige
Auf der Rückseite der Leuchte wird der Ladestatus angezeigt.
• Rot: Die Akkus werden aufgeladen.
• Grün: Die Akkus sind komplett aufgeladen.
• Orange: Es besteht eine Störung. Dies kann 2 Ursachen haben.
- Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Positionieren Sie die
Leuchte in diesem Fall an einem Ort mit normaler Raumtemperatur.
- Der Ladevorgang dauert länger als 8 Stunden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann.
Inbetriebnahme
a) Ein-/Ausschalten
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Ein-/Ausschalters, um die Leuchte ein-
bzw. auszuschalten.
b) Dimmfunktion
• Halten Sie die Taste M gedrückt. Daraufhin ändert sich die Helligkeit in 3 Stufen.
• Lassen Sie die Taste M los, sobald die gewünschte Stufe erreicht ist.
c) Farbtemperatur verändern
Drücken Sie jeweils kurz auf die Taste M, um die Farbtemperatur zu verändern. Es
stehen 3 Stufen zur Auswahl.
• Kaltweiß (5000 K ±500 K)
• Warmweiß (3700 K ±500 K)
• Schlafmodus (2600 K ±500 K)
d) Stimmungslicht
Drücken Sie jeweils kurz auf die Stimmungslicht-Taste, um die Lichtfarbe auf der
Rückseite der Leuchte zu verändern. Es stehen 7 Modi zur Auswahl.
• Farbwechsel (Weiß > Rot > Grün > Blau > Cyan > Gelb > Magenta)
• Rot
• Grün
• Blau
• Cyan > Grün > Blau
• Gelb > Grün > Rot
• Magenta > Rot > Blau
Halten Sie die Stimmungslicht-Taste für länger als 1 Sekunde gedrückt, um
den Stimmungslicht-Modus zu deaktivieren.
e) SOS-Notsignal
• Halten Sie die Taste M und die Stimmungslicht-Taste gleichzeitig für länger als
3Sekundengedrückt,umeinSOS-Notsignalzusenden.
• Drücken Sie entweder die Taste M oder die Stimmungslicht-Taste, um das Signal
wie folgt zu verändern:
- SOS (Morsezeichen)
- Lichtackert5MalproSekunde
- Lichtackert2MalproSekunde
- LichtackertimSekundentakt
- Lichtackertabwechselndkaltweißundwarmweiß
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Signal auszuschalten.
Tipps und Hinweise
a) Verlängerungskabel
• Verwenden Sie das Verlängerungskabel, um eine größere Distanz zwischen
Spannungsquelle und Leuchte zu überbrücken.
• Verwenden Sie das Verlängerungskabel, um 2 identische Leuchten miteinander zu
verbinden. Somit können Sie diese 2 Leuchten über ein Netzteil betreiben.
b) Hängeseil
• Haken Sie das Hängeseil an beiden Enden der Leuchte ein.
• InderMittedesHängeseilsbendetsicheineSchlaufe.HängenSiedieseSchlaufe
an einen geeigneten Haken. Stellen Sie sicher, dass der Haken das Gewicht der
Leuchte aushält.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien werden könnte
(Verfärbungen).
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf
die Leuchte, da hierbei die Dichtungen beschädigt werden könnten!
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und lassen Sie es ausreichend
abkühlen.
• Äußerlich sollte die Leuchte nur mit einem sauberen, weichen Tuch abgewischt
werden. Für stärkere Verschmutzungen kann das Tuch mit etwas lauwarmem
Wasser angefeuchtet werden.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Lassen Sie den eingebauten Akku vor der Entsorgung von einem Fachmann
entfernen.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
SchadstohaltigeBatterien/AkkussindmitdemnebenstehendenSymbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf
den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) LED-Outdoorleuchte
Betriebsspannung...............................12 V/DC
Akku.......................................................2 x 3,7 V, 2600 mAh, Li-Ion
Ladedauer ............................................4 – 5 h
Leuchtmittel .........................................42 x LED, 4 x RGB-LED
Lichtstrom.............................................420 lm
Schutzart ..............................................IP65
Betriebsbedingungen ......................... -10 bis +40 ºC, <95 % rF
Lagerbedingungen .............................. -20 bis +50 ºC, <95 % rF
Abmessungen (B x H x T)...................450 x 46 x 49 mm
Gewicht.................................................470 g
b) Netzteil
Eingangsspannung .............................100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom ............... 12 V/DC, 2 A
c) Kfz-Ladekabel
Eingangs-/Ausgangsspannung.........12 V/DC