User manual

11
b) Tonsignale
Im Bedienteil ist ein Lautsprecher als auch eine Kopfhörerbuchse eingebaut. Wird ein Kopfhörer ange-
schlossen, ist der eingebaute Lautsprecher ausgeschaltet. Die Lautstärke kann mit dem Einstellrad „Volu-
me“ erhöht (nach rechts drehen) oder verringert werden (nach links drehen).
Wenn der Detektor auf ALL METAL-Modus eingestellt ist, wird nur ein Signal für alle Metalltypen ertö-
nen. Wenn der Detektor auf DISC oder NOTCH Modus eingestellt ist, wird das eingebaute Audio-Iden-
tifikationssystem für jeden der drei nachfolgenden Metallgruppierungen einen unterschiedlichen Ton
ertönen lassen. Somit wird es leichter die Metalle zu bestimmen.
Wenn kleine Goldobjekte, Nägel, Flaschenverschlüsse oder Nickel geortet werden, wird ein niedriger
Ton hörbar sein.
Ein mittlerer Ton ertönt wenn Aufreißlaschen aus Aluminium oder Objekte aus Kupfer oder Zink detektiert
werden. Abhängig von den Legierungen, mit denen sie hergestellt wurden, lösen ca. 15% der Goldringe
ebenfalls einen mittleren Ton aus.
Ein hoher Ton signalisiert Objekte aus Messing oder Silber. Stark oxidiertes Eisen könnte einen mittleren
oder einen hohen Ton auslösen.
c) Betrieb
Schalten Sie das Metallsuchgerät am Ein-Ausschalter links
unterhalb vom Display ein. Es erscheinen für einen kurzen
Moment alle Symbole des Displays und eine Tonfolge ertönt.
Wählen Sie nun den gewünschten Betriebsmodus (ALL ME-
TAL, DISC oder NOTCH).
Stellen Sie mit den Plus- Minustasten die gewünschte Emp-
findlichkeit ein.
Regeln Sie die Lautstärke auf das gewünschte Maß.