User manual

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Manueller DCF-Empfangsversuch
Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie die Position der
Funk-Wanduhr verändert haben), drücken Sie die Taste „+“ und halten Sie sie für etwa zwei
Sekunden gedrückt.
Lassen Sie dann die Taste „+“ wieder los.
Hierdurch wird ein manueller Empfangsversuch gestartet. Warten Sie dann wieder wie weiter
oben beschrieben, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Manuelle Zeiteinstellung
Die manuelle Zeiteinstellung ist erforderlich, wenn die Funk-Wanduhr außerhalb des
DCF-Empfangsbereichs betrieben werden soll oder der DCF-Empfang durch Umge-
bungsbedingungen gestört wird.
Drücken Sie die Taste ZONE etwa zwei Sekunden lang, bis die Jahresanzeige blinkt.
Stellen Sie das Jahr durch Betätigung der Tasten „+“ oder „-“ ein.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ZONE und stellen Sie auf die oben beschriebene Weise
Monat, Datum, Stunde und Minute ein.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ZONE erneut.
Wenn Sie bei der Einstellung die Tasten „+“ oder „-“ gedrückt halten, erfolgt die Verän-
derung der Werte kontinuierlich.
Anzeigefunktionen
Drücken Sie die Tasten „+“ oder „-“, um im LC-Display die gewünschte Anzeige zu erhalten.
Sie können folgende Anzeigen einstellen: Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten oder Sekunden.
Die eingestellte Anzeige wird übernommen und dauerhaft angezeigt.
Umschaltung der Zeitzone
Drücken Sie die Taste ZONE. Im LC-Display wird der eingestellte Standort (z.B. „FF“ für Frankfurt
am Main) angezeigt.
Um den Standort zu verändern, drücken Sie die Taste ZONE erneut, bis die Standortanzeige
blinkt.
Stellen Sie die gewünschte Zeitzone mit den Tasten „+“ oder „-“ anhand der folgenden Tabelle
ein.
Speichern Sie die Einstellung durch Drücken der Taste ZONE.
Stellen Sie die Option für die Sommer-/Winterzeiteinstellung mit den Tasten „+“ oder „-“
wunschgemäß ein und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ZONE.
AU = automatisch / ON = Sommerzeit / OF = Winterzeit / N/A = nicht verfügbar
Anzeige Standort Zeitzone Sommer-/Winterzeit
HA Hawaii -10 h OF (Voreinstellung) und ON
AL Alaska -10 h AU (Voreinstellung), OF und ON
VA Vancouver -8 h AU (Voreinstellung), OF und ON
PT USA/Pacific -8 h AU (Voreinstellung), OF und ON
MT USA/Mountain -7 h AU (Voreinstellung), OF und ON
CT USA/Central -6 h AU (Voreinstellung), OF und ON
MX Mexico -6 h AU (Voreinstellung), OF und ON
ET USA/Eastern -5 h AU (Voreinstellung), OF und ON
AT USA/Atlantic -4 h AU (Voreinstellung), OF und ON
NF Neufundland -3,5 h OF (Voreinstellung) und ON
RI Rio de Janeiro -3 h OF (Voreinstellung) und ON
LO London 0 h AU
FF Frankfurt am Main +1 h AU
PA Paris +1 h AU
MA Madrid +1 h AU
RO Rom +1 h AU
ZU Zürich +1 h AU
CA Kairo +2 h AU
BA Baghdad +3 h OF (Voreinstellung) und ON
MO Moskau +4 h OF (Voreinstellung) und ON
IN Indien +6,5 h OF (Voreinstellung) und ON
BK Bangkok +7 h OF (Voreinstellung) und ON
HK Hong Kong +8 h OF (Voreinstellung) und ON
BJ Peking +8 h OF (Voreinstellung) und ON
TY Tokyo +9 h N/A
AD Adelaide +9,5 h AU (Voreinstellung), OF und ON
SY Sydney +10 h AU (Voreinstellung), OF und ON
AK Auckland +12 h AU (Voreinstellung), OF und ON
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse verfärben.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemein-
de, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Best.-Nr. 1007801 Best.-Nr. 1007806
Betriebsspannung 4,5 V/DC 4,5 V/DC
Batterie 3 x 1,5 V-Mignonzelle (AA) 3 x 1,5 V-Mignonzelle (AA)
Batterielebensdauer ca. 2 Jahre ca. 2 Jahre
Zeitprotokoll DCF DCF
Abmessungen 400 x 50 mm 305 x 47 mm
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich die-
ses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevan-
ten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com