Operating Instructions and Installation Instructions

4 Das Sicherheitsventil gut zugänglich in der Nähe des
Trinkwarmwassererwärmers installieren.
n
Dimensionierung
4 Der Durchmesser der Sicherheitsgruppe und ihres Anschlusses
an den Trinkwassererwärmer muss mindestens so groß sein wie
der Durchmesser des Kaltwasserzulaufs des
Trinkwassererwärmers.
4 Zwischen dem Ventil oder der Sicherheitsgruppe und dem
Trinkwassererwärmer darf sich keine Absperrvorrichtung
befinden.
4 Die Abflussleitung des Sicherheitsventils oder der
Sicherheitsarmatur darf nicht verstopft sein.
Um das Ablaufen von Wasser im Fall von Überdruck zu vermeiden:
4 Das Entleerungsrohr der Sicherheitsarmatur muss ein ständiges
und ausreichendes Gefälle aufweisen und sein Querschnitt muss
mindestens mit dem Ausgangsquerschnitt der Sicherheitsarmatur
übereinstimmen (damit bei Überdruck der Wasserabfluss nicht
behindert wird).
4 Der Querschnitt des Ablaufrohrs der Sicherheitsgruppe muss
mindestens so groß sein wie der Querschnitt der
Ausgangsöffnung der Sicherheitsgruppe.
Die Abmessungen des Sicherheitsventils sind gemäß DIN 1988
festzulegen.
Nennvolumen
(Liter)
Ventilgröße
(es gilt die Größe des
Eintrittsanschlusses min.)
Heizleistung
(kW) (max.)
< 200 R oder Rp 1/2 75
200 bis 1000 R oder Rp 3/4 150
4 Das Sicherheitsventil oberhalb des Trinkwassererwärmers
montieren, damit der Trinkwassererwärmer während der
Montage-und Wartungsarbeiten nicht entleert werden muss.
4 Einen Entleerungshahn am tiefsten Punkt des
Trinkwassererwärmers installieren.
n
Absperrventile
Primär- und Sekundärkreis mit Absperrventilen montieren, um die
Wartung des Trinkwarmwassererwärmers zu erleichtern. Diese
Ventile ermöglichen die Wartung des Speichers und seiner
Komponenten, ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen.
Diese Ventile ermöglichen außerdem ein Abtrennen des
Trinkwarmwassererwärmers bei Druckproben der Anlage, falls der
Prüfdruck höher ist als der für den Trinkwarmwassererwärmer
zulässige Betriebsdruck.
SR 130 RA
4. Anlage
18/09/2015 - 300025955-001-02
16