Deutschland DE Trinkwassererwärmer SR 130 RA Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 300025955-001-02
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ...................................................................................4 1.1 Sicherheitshinweise .............................................4 1.2 Empfehlungen .......................................................5 1.3 Verantwortlichkeiten ............................................6 1.3.1 1.3.2 1.3.3 2 Über diese Anleitung .................................................................................8 2.1 Benutzte Symbole ................
Inhaltsverzeichnis 4.7 Elelktrischer Anschluss des Warmwasserfühlers ............................................18 4.7.1 4.7.2 5 Inbetriebnahme .........................................................................................20 5.1 6 Inbetriebnahme des Gerätes .............................20 Überprüfung und Wartung ......................................................................21 6.1 Allgemeine Hinweise ..........................................21 6.2 Opferanode ...................
3 18/09/2015 - 300025955-001-02
SR 130 RA 1. Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SR 130 RA 1. Sicherheitshinweise ACHTUNG Gemäß den Installationsregeln muss in den festen Kabelkanälen ein Mittel zur Stromkreisunterbrechung vorgesehen werden. ACHTUNG Den maximalen Wasserdruck am Eingang beachten, um eine korrekte Funktion des Geräts zu garantieren, siehe dazu das Kapitel "Technische Daten". 1.2 Empfehlungen ACHTUNG Das Gerät regelmäßig warten lassen. Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich.
1. Sicherheitshinweise SR 130 RA 1.3 Verantwortlichkeiten 1.3.1. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät.
1. Sicherheitshinweise SR 130 RA 1.3.3. Pflichten des Benutzers Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Benutzer folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. 4 Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden. 4 Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Installateur erklären.
2. Über diese Anleitung SR 130 RA 2 Über diese Anleitung 2.1 Benutzte Symbole 2.1.1. In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen. GEFAHR Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen führen kann.
2. Über diese Anleitung 2.3 SR 130 RA Richtlinie 97/23/EG Dieses Produkt stimmt mit der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Druckgeräte Artikel 3, Absatz 3 überein.
SR 130 RA 3. Technische Beschreibung 3 Technische Beschreibung 3.1 Allgemeine Beschreibung Der Warmwassererwämer SR 130 RA wird an die klassischen Wandheizkessel angeschlossen. Das Gerät wird mit einem NTCFühler mit Stecker und mit einer Befestigungsschiene geliefert. Wichtigste Komponenten: 4 Die Behälter bestehen aus Qualitätsstahl und sind innen mit einer bei 850 °C glasierten Email-Beschichtung in Trinkwasserqualität versehen, die den Behälter vor Korrosion schützt.
3. Technische Beschreibung 3.2 SR 130 RA Technische Daten 3.2.1. Eigenschaften des Trinkwassererwärmers Trinkwassererwärmer SR 130 RA Primärkreis (Heizwasser) Zulässige Betriebstemperatur °C Zulässiger Betriebsüberdruck Mpa (bar) 1 (10) 90 Inhalt des Wärmetauschers Liter 6 Heizfläche m2 0.9 Zulässige Betriebstemperatur °C 90 Zulässiger Betriebsüberdruck Mpa (bar) 1 (10) Wasserinhalt Gewicht Liter Sekundärkreis (Trinkwasser) 130 Versandgewicht - Kolli Wärmetauscher kg 68.
4. Anlage SR 130 RA 4 Anlage 4.1 Vorschriften für die Installation ACHTUNG Die Installation des Gerätes muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen. GEFAHR Temperaturgrenzwert an den Zapfstellen: Die Maximaltemperatur des Warmwassers an den Zapfstellen ist Gegenstand besonderer Bestimmungen in den verschiedenen Verkaufsländern, um die Verbraucher zu schützen. Diese besonderen Bestimmungen müssen bei der Installation beachtet werden 4.
4. Anlage 4.4 SR 130 RA Aufstellung 4.4.1. Typenschild 4 Das Typenschild muss jederzeit zugänglich sein. 4 Das Typenschild auf dem Speicher nennt wichtige Informationen zum Gerät: Seriennummer, Modell usw.. 4.4.2. Aufstellung des Gerätes Das Gerät: 4 in einem frostgeschützten Raum installieren 4 möglichst dicht an der Zapfstelle aufstellen, um Wärmeverluste der Leitungen auf ein Minimum zu beschränken Die SR 130 RA Speicher sind unter die Wandheizkessel zu stellen. 4.4.3.
SR 130 RA 4. Anlage G Zwischen Warmwassererwärmer und Heizkessel einzuhaltender Freiraum: Calenta = > 250 mm Avanta = 446 mm 1 Speicher 2 Heizkessel (1) Mauer R: Konisches Gewinde G: Zylindrisches Außengewinde, Flachdichtend 4.
SR 130 RA 4. Anlage 4.6 Hydraulische Anschlüsse 4.6.1. Hydraulischer Anschluss des Primärkreises (Wärmetauscherkreis) n Warmwassererwärmer mit Gas-Wandbrennwertkessel Den Verbindingssatz EA137 verwenden, um den Warmwassererwärmer mit dem Heizkessel zu verbinden. 1 Wärmetauschereingang 2 Warmwasseraustritt 3 Kaltwassereintritt 4 Wärmetauscherausgang ACHTUNG C000704-D Beim Anschließen der Schläuche die Dichtungen einfügen. 4.6.2.
4. Anlage SR 130 RA 4 Das Sicherheitsventil gut zugänglich in der Nähe des Trinkwarmwassererwärmers installieren. n Dimensionierung 4 Der Durchmesser der Sicherheitsgruppe und ihres Anschlusses an den Trinkwassererwärmer muss mindestens so groß sein wie der Durchmesser des Kaltwasserzulaufs des Trinkwassererwärmers. 4 Zwischen dem Ventil oder der Sicherheitsgruppe und dem Trinkwassererwärmer darf sich keine Absperrvorrichtung befinden.
4. Anlage SR 130 RA ACHTUNG Beim Anschluss an eine Kupferleitung, muss zwischen dem Warmwasserausgang des Speichers und dieser Leitung eine Muffe aus Stahl, Guss oder Isoliermaterial verwendet werden, damit jegliche Korrosion des Anschlusses vermieden wird. n Kaltwasser-/Trinkwasseranschluss Den Kaltwasserzulauf gemäß dem Hydraulikinstallationsschema anschließen.
4. Anlage SR 130 RA n Maßnahmen zum Verhindern des Rückfließens von erwärmtem Wasser Im Kaltwasserzulauf des Brauchwasserkreises ist ein Rückschlagventil vorzusehen. 4.7 Elelktrischer Anschluss des Warmwasserfühlers 4.7.1. Warmwassererwärmer mit einem Heizkessel Calenta WARNUNG Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 C002859-B 4 3 1.
4. Anlage SR 130 RA 2. Den Speicherfühler an der entsprechenden Klemme des Schaltfelds anschließen. 4.7.2. Warmwassererwärmer mit einem Heizkessel Avanta Plus WARNUNG Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. C000700-B 1. Zugriff zur Klemmleiste des Heizkessels. ¼Siehe Installations- und Wartungsanleitung des Heizkessels. 2. Den Speicherfühler an der entsprechenden Klemme des Schaltfelds anschließen.
SR 130 RA 5. Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Inbetriebnahme des Gerätes ACHTUNG Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen. 1. Den Brauchwasserkreis durchspülen und den Trinkwassererwärmer über das Kaltwasserzulaufrohr füllen. 2. Warmwasserhahn öffnen. 3. Eine Auslaufstelle (z. B. Warmwasserhahn) geöffnet lassen und den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr vollständig mit Wasser füllen. 4.
6. Überprüfung und Wartung SR 130 RA 6 Überprüfung und Wartung 6.1 Allgemeine Hinweise ACHTUNG 4 4 6.2 Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Opferanode 6.2.1. Überprüfung der Magnesiumanode Die Anode visuell kontrollieren. 4 Die Anode muss ersetzt werden, wenn ihr Durchmesser kleiner als 15 mm ist. 4 Die Magnesiumanode muss wenigstens im Abstand von 2 Jahren überprüft werden.
6. Überprüfung und Wartung SR 130 RA 6.2.2. Ersetzen der Magnesiumanode und Entkalkung Für den Reinigungsdeckel eine neue Lippendichtung und einen neuen Sprengring vorsehen. 1. 2. 3. 4. Die Kaltwasserzufuhr absperren. Warmwasserhahn öffnen. Sicherheitsgruppe Hahn öffnen. Die Haube A mittels breitem Schraubenzieher entfernen (siehe Detail), dann die Isolierung. 5. Den Fühler B aus der Tauchhülse C herausziehen. 6. Reinigungsdeckel entfernen (13er Schlüssel). 7. Den Trinkwassererwärmer entleeren. 8.
6. Überprüfung und Wartung SR 130 RA WARNUNG Die Nichteinhaltung dieser Wartungsvorschrift kann zu einer Beschädigung des Behälters des Warmwassererwärmers führen und seine Garantie ungültig machen. 6.4 Reinigung der Verkleidung Die Außenflächen der Geräte mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen.
SR 130 RA 6.5 6. Überprüfung und Wartung Wartungsprotokoll Nr.
7. Ersatzteile SR 130 RA 7 Ersatzteile 7.1 Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Gerätes ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien. Schicken Sie das auszuwechselnde Teil bitte an die Abteilung für Warenrücksendungen von Remeha, wenn das entsprechende Teil noch die Garantie genießt (siehe die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferungsbedingungen).
SR 130 RA 7.2 7. Ersatzteile Ersatzteile 6 2 3 8953N148C 4 Kennziffern Artikel-Nr.
8. Garantie 8 Garantie 8.1 Allgemeine Angaben SR 130 RA Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Gerätes und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die ursprünglichen Eigenschaften Ihres Gerätes bei regelmäßiger Kontrolle und Wartung besser gewährleistet werden können. Ihr Installateur und unser Kundendienstnetz steht Ihnen selbstverständlich weiterhin zu Diensten. 8.2 Garantiebedingungen Die rechtsverbindlichen Gewährleistungen sind den aktuellen Verkaufsunterlagen (z.B.
de Anhang Information über die Richtlinien zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Besondere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1 Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Ökodesign-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Besondere Hinweise 1 Besondere Hinweise 1.1 Empfehlungen Hinweis: Montage-, Einbau- und Wartungsarbeiten am Gerät oder an der Anlage dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt wer den. 1.2 Ökodesign-Richtlinie Dieses Produkt entspricht der Europäischen Richtlinie 2009/125/EG über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. 1.3 Tab.
Remeha GmbH Rheiner Strasse 151 48282 Emsdetten Tel: +49 2572 9161 - 0 Fax: +49 2572 9161 - 102 Internet: www.remeha.de E-mail: info@remeha.de © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden.