User Manual
T15
Drehen des Encoders variiert die Länge
eines gesetzten Loops.
Drücken des Encoders aktiviert bzw.
deaktiviert die Loop Active-Funktion.
Hiermit lässt sich der Pitchfader des aktuellen
Decks exakt justieren.
T16
Drehen des Encoders verschiebt einen
gesetzten Loop.
Drücken und gleichzeitiges Drehen des
Encoders legt die Schrittweite der Bewe-
gung fest.
Erlaubt das kurzzeitige Beschleunigen (Uhrzei-
gersinn) oder Abbremsen (gegen den Uhrzeiger-
sinn) eines Tracks.
T17
Reguliert den Filter-Effekt für das aktive
Deck. In der Nullstellung wird der Filter
automatisch deaktiviert.
Mit dem Cue Mix-Regler kann ein Vorab-Mix im
Kopfhörer simuliert werden. Dabei wird in rechter
Stellung das Master-Signal und in linker Stellung
das Cue-Signal hörbar.
T18
Hiermit lässt sich die Lautstärkevertei-
lung auf dem linken und rechten Kanal
einstellen. Die Nullstellung entspricht
einem gleichen Level auf beiden Kanälen.
Stellt die Master-Lautstärke ein.
T19
Setzt einen automatischen Loop mit
der eingestellten Loop-Länge (-T15-),
ohne dass der Loop-Endpunkt manuell
bestimmt werden muss.
Setzt manuell den Anfangspunkt eines Loops.
Gleichzeitig wird auch ein Cue-Punkt deniert.
T20
Springt den zuletzt gespeicherten Loop
an und reaktiviert diesen.
Setzt manuell den Endpunkt eines Loops. Nun
bendet sich das Deck in einem Loop-Modus, der
gewählte Abschnitt wird kontinuierlich wieder-
holt. Erneutes Drücken beendet den Loop-Modus.
T21
Führt einen Beatjump (Sprung) gegen die
Abspiel-Richtung durch.
Verschiebt das Raster, das Traktor über die Bass-
line legt, ein Stück nach links.
T22
Führt einen Beatjump (Sprung) in
Abspiel-Richtung durch.
Verschiebt das Raster, das Traktor über die Bass-
line legt, ein Stück nach rechts.
T23
Wählt die gewünschte Hot Cue-Bank
aus. Wird „1-4“ gedrückt, so können die
Hot Cue-Punkte 1-4 in Traktor angesteu-
ert werden. Kurzes Drücken von „5-8“
ermöglicht die Ansteuerung der Hot Cues
5-8 mit den Hot Cue-Knöpfen -T24-.
T24
Damit lassen sich die 8 Hot Cues eines
Tracks in Traktor ansteuern. Je nach dem,
welche Bank gerade aktiv ist (siehe -T23-),
lassen sich die Hot Cues 1-4 bzw. 5-8
anwählen.
Ist ein Hot Cue unbelegt (kein LED-Feed-
back), so wird durch Drücken eines Pads
-T24- dieser der aktuellen Track-Position
zugewiesen.
T25
Wird dieses Bedienelement gedrückt, so
wird die aktuelle Track-Position auf einen
freien Hot Cue gespeichert.