Manual
Table Of Contents
- DEUTSCH
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsmäßige Verwendung
- Wartung
- 1. Aufbau
- 1.1 Bedienelemente
- 1.2 Anschlüsse
- 2. Geräteinstallation
- 3. Computer-Konfiguration
- 3.1 Grundschritte
- 3.2 Traktor LE-Einrichtung
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Konfiguration
- 3.3 Traktor Pro-Konfiguration [gegebenenfalls]
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Mapping-Import
- 4. Bedienung
- 5. Geräteeinstellungen und -tests
- 5.1 MIDI-Channel-Zuweisung
- 5.2 Jog Wheel-Kalibrierung
- 5.3 LED-Funktionstest
- 6. Updates & Support
- 7. Anhang
- 7.1 Systemanforderungen Traktor LE
- 7.2 MIDI-Zuweisungstabelle
- 7.3 Tipps zur Fehlerbehebung
- 7.4 Technische Daten
- ENGLISH
- Table of contents
- Safety Instructions
- Application In Accordance With Regulations
- Maintenance
- 1. Setup
- 1.1 Control Elements
- 1.2 Connections
- 2. Device Setup
- 3. Computer Configuration
- 3.1 Basic Steps
- 3.2 Traktor LE Setup
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Configuration
- 3.3 Traktor Pro Configuration (if applicable)
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Mapping Import
- 4. Operation
- 5. Device Settings and Tests
- 5.1 MIDI Channel Assignment
- 5.2 Jog Wheel Calibration
- 5.3 LED Functionality Test
- 6. Updates & Support
- 7. Appendix
- 7.1 System Requirements Traktor LE
- 7.2 MIDI Assignment Chart
- 7.3 Troubleshooting
- 7.4 Technical Specification
- FRANCAIS
- Sommaire
- Consignes De Sécurité
- Utilisation Conforme
- Entretien
- 1. Installation
- 1.1 Éléments de commande
- 1.2 Connectique
- 2. Installation de l‘équipement
- 3. Configuration de l‘ordinateur
- 3.1 Étapes de base
- 3.2 Installation Traktor
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Configuration
- 3.3 Configuration Traktor Pro [le cas échéant]
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Importation De Mappage
- 4. Utilisation
- 5. Réglages et tests de l‘équipement
- 5.1 Affectation des canaux MIDI
- 5.2 Calibrage de la Jog Wheel
- 5.3 Test de fonctionnement des DEL
- 6. Mises à jours & assistance
- 7. Annexe
- 7.1 Matériel requis Traktor LE
- 7.2 Table d‘affectation MIDI
- 7.3 Conseils de dépannage
- 7.4 Caractéristiques

Nachdem Reloop Contour angeschlossen und richtig in der DJ-Software Traktor konguriert wurde,
kann diese nun bedient werden. Wird Traktor Pro verwendet, so kann die Contour Bedienoberäche
voll ausgeschöpft werden. Für Traktor LE ergeben sich, insbesondere für die Effektsteuerung, die
Anzahl der verwendbaren Decks und die Hot Cue-Belegung einige Unterschiede.
T1
Hiermit wird die FX 1 Unit dem aktuellen
Deck (siehe -T6-) zugewiesen.
Das aktuelle Deck wird zum Master-Deck.
T2
Hiermit wird die FX 2 Unit dem aktuellen
Deck (siehe -T6-) zugewiesen.
Diese Funktion ermöglicht es, dass gesetzte Cue-
Punkte und Loops am Gitterraster ausgerichtet
werden.
T3
Hiermit wird die FX 3 Unit dem aktuellen
Deck (siehe -T6-) zugewiesen.
Getriggerte Hot Cues orientieren sich am Beat des
Master-Decks. Ideal für Real-time-Mixing.
T4
Hiermit wird die FX 4 Unit dem aktuellen
Deck (siehe -T6-) zugewiesen.
Setzt alle LFO-basierte Effekte zurück.
T5
Durch Drehen des Encoders lässt sich im
Trackverzeichnis scrollen.
Drücken des Encoders lädt den selektierten
Track in das aktuelle Deck.
Durch Drehen des Encoders lässt sich im Ordnerver-
zeichnis navigieren.
Drücken des Encoders öffnet/schließt das selektier-
te Verzeichnis.
T6
Durch Drücken einer der Tasten lässt sich
das aktuelle Deck bestimmen. Die LED-
Anzeigen wechseln entsprechend.
Durch Betätigen einer der Cue-Tasten wird die Vor-
hörfunktion für das gewählte Deck aktiviert.
T7
Mit dem Encoder lässt sich die Effektstär-
ke festlegen.
Ist die Advanced Effekt-Sektion ausgewählt, so
lässt sich durch Drehen des Encoders der Effekt
wechseln.
T8
Hiermit lässt sich die Effektstärke rasch
verändern.
Der Fader verändert die Lautstärke des Kopfhö-
rers.
Dies funktioniert nur im Stand Alone-Modus.
T9
Im Advanced Effekt-Modus lassen sich
hiermit die Parameter justieren.
Wird der Chained Effekt-Modus verwen-
det, so lassen sich die einzelnen Effekte
mit den Encodern steuern.
Hiermit lässt sich im Chained Effekt-Modus der
jeweilige Effekt wechseln.
Drücken der Encoder aktiviert bzw. deaktiviert
die Kill-Funktion des Equalizers. Der 1. Encoder
von links dieser Sektion ltert die Höhen, der 2.
Encoder die Mitten und der 3. Encoder die Tiefen.